SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(189.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121128

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Institutionalistische Generationsanalyse sozialer Ungleichheit

Institutionalistic generation analysis of social inequality
[Sammelwerksbeitrag]

Sackmann, Reinhold

Abstract

"Generationen können als eine Form 'neuer' sozialer Ungleichheit angesehen werden. Der Beitrag versucht für dieses neue Gebiet der Sozialstrukturanalyse einen Rahmen abzustecken. Hierzu wird eine differenzierte Begrifflichkeit von 'Generation', 'Generationsbeziehungen' und 'Generationsverhältnissen'... mehr

"Generationen können als eine Form 'neuer' sozialer Ungleichheit angesehen werden. Der Beitrag versucht für dieses neue Gebiet der Sozialstrukturanalyse einen Rahmen abzustecken. Hierzu wird eine differenzierte Begrifflichkeit von 'Generation', 'Generationsbeziehungen' und 'Generationsverhältnissen' entfaltet. Eine an Ungleichheiten zwischen Generationen interessierte Sozialstrukturanalyse steht insbesondere vor der Aufgabe, institutionell mitbedingte Generationsverhältnisse wie den Generationenvertrag der Rentenversicherung, das Erbschaftsrecht oder Insider-Outsider-Relationen auf Märkten in ihren Formen und ungleichheitsrelevanten Auswirkungen zu analysieren. Eine Forschungsagenda formiert sich. Gleichzeitig steigt das Vergesellschaftungspotential von Generationen mit der zunehmenden Organisierbarkeit 'schwacher Interessen' durch citizen groups. Eine stärker an materiellen Ungleichheiten, Interessenlagen und Vergesellschaftungsformen von Generationen orientierte Forschung ermöglicht eine engere Verknüpfung von klassischer Sozialstrukturanalyse und Generationstheorie." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Schichtung; Generationenvertrag; Generation; Sozialstruktur; soziale Institution; Institutionalismus; Altersgruppe; Reproduktion; Generationenverhältnis; soziale Ungleichheit; Altersversorgung

Klassifikation
Bevölkerung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theorieanwendung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Generation und Ungleichheit

Herausgeber
Szydlik, Marc

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Verlag
VS Verl. für Sozialwiss.

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
Reihe "Sozialstrukturanalyse", 19

ISBN
3-8100-4219-6

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.