SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(219.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-11978

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Technological paradigms revisited - how they contribute to the understanding of open systems of technology

Noch einmal zu technologischen Paradigmen - ihr Beitrag zum Verständnis offener Technologiesysteme
[working paper]

Peine, Alexander

Corporate Editor
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der techniksoziologische Beitrag betrachtet die Vorstellung technologischer Paradigmen und bewertet den Umfang ihrer Anwendbarkeit auf offene Technologiesysteme. Nach Ansicht des Autors liefert die Idee der technologischen Paradigmen ein analytisches Werkzeug zum Verständnis kognitiver Aspekte des t... view more

Der techniksoziologische Beitrag betrachtet die Vorstellung technologischer Paradigmen und bewertet den Umfang ihrer Anwendbarkeit auf offene Technologiesysteme. Nach Ansicht des Autors liefert die Idee der technologischen Paradigmen ein analytisches Werkzeug zum Verständnis kognitiver Aspekte des technologischen Wandels unter bestimmten Bedingungen, während sie allerdings nicht den Innovationsprozess erklären können. Die Ausführungen gliedern sich in die folgenden Schritte: Der erste Schritt liefert mit dem Konzept des technologischen Paradigmas nach dem Verständnis von Th. Kuhn die theoretische Grundlage des Aufsatzes. Der zweite Schritt präsentiert die empirische Fallstudie, das Projekt 'Smart Home Technologies', das mittels der Informations- und Kommunikationstechnologie die Organisation der Hausarbeit bzw. der Hauhaltsprodukte und damit das Alltagsleben erleichtert. Auf diese Weise vollzieht sich hier die Übertragung technologischer Möglichkeiten von dem Industriemarkt auf den Konsumentenmarkt. Der dritte Schritt umfasst die Anwendung der Definition von technologischen Paradigmen auf den zuvor geschilderten Fall und analysiert das Projekt 'Smart Home' und seine dominanten Koordinationsformen aus der Kuhnschen Perspektive. Der vierte Schritt fasst abschließend die Ergebnisse zusammen und nennt weitere Forschungsaufgaben zum Untersuchungsgegenstand der technologischen Paradigmen in offenen Technologiesystemen. (ICG)... view less

Keywords
technological progress; technical development; consumption; housework; everyday life; paradigm; genesis of technology; cognitive factors; information technology; coordination; innovation; technological change; industry; Kuhn, T.; communication technology

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Method
theory application; descriptive study

Free Keywords
technologicale paradigms; open systems; technology; kuhn; communities; smart home; coordination

Document language
English

Publication Year
2006

City
Berlin

Page/Pages
27 p.

Series
TUTS - Working Papers, 2-2006

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.