SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1002219

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Review: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit

Reseña: Investigación reconstructiva en trabajo social
Review: Reconstructive research in social work
[Rezension]

Lüders, Christian

Rezensiertes Werk
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit, Bd. 1-4. Opladen: B. Budrich

Abstract

Este ensayo se centra en los cuatro primeros libros de una nueva serie titulada "Investigación reconstructiva en trabajo social", publicados por Barbara Budrich. El punto de partida es la idea de que los métodos y hallazgos de la investigación cualitativa podrían ser útiles para las diferentes áreas... mehr

Este ensayo se centra en los cuatro primeros libros de una nueva serie titulada "Investigación reconstructiva en trabajo social", publicados por Barbara Budrich. El punto de partida es la idea de que los métodos y hallazgos de la investigación cualitativa podrían ser útiles para las diferentes áreas de trabajo social, la educación y la formación avanzada. Las dos conferencias y los dos estudios presentan una amplia gama de conceptos, métodos, resultados y campos de aplicación. Al mismo tiempo, demuestran que algunas cuestiones importantes aún están abiertas, especialmente en relación con las diferencias entre la ética y los criterios de calidad de la investigación científica cualitativa y las normas de la práctica del trabajo social.... weniger


This review focuses on the first four books of a new series titled "Reconstructive Research in Social Work" published by Barbara Budrich publishers. The starting point is the idea that the methods and findings of qualitative research could be helpful for different areas of social work, education and... mehr

This review focuses on the first four books of a new series titled "Reconstructive Research in Social Work" published by Barbara Budrich publishers. The starting point is the idea that the methods and findings of qualitative research could be helpful for different areas of social work, education and advanced training. The two conference readers and the two studies present a wide range of concepts, methods, results and fields of application. At the same time, they demonstrate that some important questions are still open, especially in relation to the differences between the ethics and quality criteria of qualitative scientific research and the standards of social work practice.... weniger


Im Mittelpunkt der Besprechung stehen die ersten vier Bände einer neuen Buchreihe mit dem Titel "Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit" im Barbara Budrich Verlag. Ausgangspunkt ist dabei die Idee, Ergebnisse und Verfahren rekonstruktiver bzw. qualitativer Sozialforschung für die verschiede... mehr

Im Mittelpunkt der Besprechung stehen die ersten vier Bände einer neuen Buchreihe mit dem Titel "Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit" im Barbara Budrich Verlag. Ausgangspunkt ist dabei die Idee, Ergebnisse und Verfahren rekonstruktiver bzw. qualitativer Sozialforschung für die verschiedenen Felder sozialer Arbeit sowie für die Ausbildung und Weiterbildung der Fachkräfte nutzbar zu machen. Die zwei Tagungsbände und die zwei Monografien präsentieren ein breites Spektrum von Konzepten, Verfahren, Ergebnissen und Anwendungsfeldern. Zugleich machen sie auch deutlich, dass viele systematische Fragen, vor allem die Unterschiede zwischen wissenschaftlichen Gütekriterien und praktischen Standards, noch nicht ausreichend geklärt sind. Bände: 1. Cornelia Giebeler, Wolfram Fischer, Martina Goblirsch, Ingrid Miethe, Gerhard Riemann (Hrsg.): Fallverstehen und Fallstudien. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Opladen & Farmington Hills: B. Budrich 2007, 239 S. ISBN 978-3- 86649-207-3. 2. Ulrike Loch: Sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Nachkriegskindheiten. Lebens- und familiengeschichtliche Verläufe. Opladen & Farmington Hills: B. Budrich 2006, 341 S. ISBN 978386649-070-3. 3. Jutta Müller: Coaching, Biografie und Interaktion. Eine qualitative Studie zum Coach in Ausbildung. Opladen & Farmington Hills: B. Budrich 2006, 227 S. ISBN 978386649-063-5. 4. Ingrid Miethe, Wolfram Fischer, Cornelia Giebeler, Martina Goblirsch, Gerhard Riemann (Hrsg.): Rekonstruktion und Intervention. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialforschung. Opladen & Farmington Hills: B. Budrich 2007, 274 S. ISBN 978-3-86649-082-6.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
rekonstruktive Methoden; qualitative Methoden; soziale Arbeit; qualitative research methods; interpretative approaches; social work; métodos de investigación cualitativa; enfoques interpretativos; trabajo social

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
12 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11 (2010) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.