SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(257.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-119166

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Entgrenzung und Inszenierung: eine Fallstudie zu Formen fußballbezogener Zuschauergewalt

Between readialization and staging: a case study: Forms of spectator violence in soccer
[Zeitschriftenartikel]

Leistner, Alexander

Abstract

'Der Artikel ergänzt die wissenschaftliche Beobachtung der steigenden Gewaltbereitschaft von Fußballfans um die Differenzierung von Gewaltformen, die sich in Ablauf, Handlungskontext und Intensität erheblich voneinander unterscheiden. Dabei wird gezeigt, dass sich in der exemplarisch untersuchten Fa... mehr

'Der Artikel ergänzt die wissenschaftliche Beobachtung der steigenden Gewaltbereitschaft von Fußballfans um die Differenzierung von Gewaltformen, die sich in Ablauf, Handlungskontext und Intensität erheblich voneinander unterscheiden. Dabei wird gezeigt, dass sich in der exemplarisch untersuchten Fanszene die Gewalt im Gegensatz zu den wöchentlichen Aggro-Inszenierungen auf den Rängen vor allem außerhalb konkreter Spieltage entgrenzt hat.' (Autorenreferat)... weniger


'Scholars have increasingly noted the growing violence among soccer fans. This article points out the distinction among the forms of violence, which differ greatly in course of event, context and intensity. It is shown that contrary to the weekly aggro-stagings in the stands, violence in the exempla... mehr

'Scholars have increasingly noted the growing violence among soccer fans. This article points out the distinction among the forms of violence, which differ greatly in course of event, context and intensity. It is shown that contrary to the weekly aggro-stagings in the stands, violence in the exemplarily examined fan scene has moved very often beyond actual game dates.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Fan; Fußball; Sachsen; Privatsphäre; Stadt; Gewalt; neue Bundesländer; Gewaltbereitschaft; Zuschauer

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
soziale Probleme

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 111-133

Zeitschriftentitel
Sport und Gesellschaft, 5 (2008) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.