SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(383.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-118265

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Oberfranken und die EU-Osterweiterung: zwischen Aufbruch und Skepsis

Upper Franconia and eastwards expansion of the EU: between awakening and skepticism?
[research report]

Juhász, Zoltán
Rattinger, Hans

Corporate Editor
Bamberger Centrum für Empirische Studien (BACES)

Abstract

Durch die EU-Osterweiterung hat Oberfranken seine Randlage in der Europäischen Union endgültig verloren. Nun stehen die Türen für einen regen Austausch zum gegenseitigen Nutzen nach allen Richtungen offen. Es ist allerdings fraglich, ob sich alle an die EU-Erweiterung geknüpften positiven Erwartunge... view more

Durch die EU-Osterweiterung hat Oberfranken seine Randlage in der Europäischen Union endgültig verloren. Nun stehen die Türen für einen regen Austausch zum gegenseitigen Nutzen nach allen Richtungen offen. Es ist allerdings fraglich, ob sich alle an die EU-Erweiterung geknüpften positiven Erwartungen kurzfristig erfüllen werden. Vielmehr ist zu befürchten, dass insbesondere in den grenznahen Gebieten Oberfrankens - wie bereits nach der deutschen Wiedervereinigung - die unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen diesseits und jenseits der bayerisch-tschechischen Grenze zu Problemen und zu Unmut bei größeren Teilen der Bevölkerung führen werden. Anlässlich der Europawahl 2004 untersucht die Studie das Thema der Osterweiterung der Europäischen Union in Oberfranken. Im Rahmen der Studie werden im Juni 2004 insgesamt 504 volljährige Personen telefonisch zu europapolitischen Themen befragt. Da die zentrale Frage überprüft werden soll, ob und inwieweit sich die Erweiterung der Europäischen Union auf die Einstellungen der Bewohner Oberfrankens in Abhängigkeit von der Entfernung ihres Wohnortes zur bayerisch-tschechischen Grenze auswirkt, werden zwei regionale repräsentative Stichproben gezogen. Die erste Stichprobe umfasst 232 Befragte aus den Landkreisen Hof und Wunsiedel im Grenzgebiet zu Tschechien. Die zweite Stichprobe besteht aus 272 Befragten aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg als dem westlich gelegenen Teil des Regierungsbezirks Oberfranken. Von Interesse sind die folgenden Punkte: (1) die wirtschaftliche Stimmungslage in Oberfranken, (2) der Blick in die Zukunft, (3) die Einstellung zur Demokratie in Deutschland und zur Demokratie in der EU, (4) die politische Stimmung und die Wahl zum Europäischen Parlament 2004, (5) die Beziehungen zu Europa und der Europäischen Union, (6) das Interesse an der Europapolitik, (7) die Einstellung zur EU-Mitgliedschaft und zum Brüsseler Zentralismus sowie (8) die möglichen Nachteile für Oberfranken durch die EU-Osterweiterung. Die Datenauswertung erfolgt für beide Regionen sowohl gemeinsam als auch getrennt. Die Ergebnisse der Regionalstudie zeigen für Oberfranken eine insgesamt verhaltene Stimmungslage sowie eine überwiegend skeptische Beurteilung der Folgen der EU-Erweiterung. (ICG2)... view less

Keywords
EU; post-socialist country; satisfaction; future perspective; economic situation; Federal Republic of Germany; political attitude; election to the European Parliament; eastwards expansion; European integration; Bavaria; Europe; party politics; Czech Republic; EU expansion; European Parliament; regional identity; democracy; working conditions; political participation; border region; living conditions; European Policy

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Area Development Planning, Regional Research
European Politics

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2004

City
Bamberg

Page/Pages
41 p.

Series
BACES Discussion Paper, 6

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.