SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(153.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-118001

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The politics of incoherence: a framework for the analysis of functional overlap in international governance as two-level game

Politik der Inkohärenz: ein analytischer Rahmen zur Untersuchung funktionaler Überlappung im Bereich internationaler Regulierung als Zwei-Ebenen-Spiel
[Forschungsbericht]

Jungcurt, Stefan

Körperschaftlicher Herausgeber
Humboldt-Universität Berlin, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Fachgebiet Ressourcenökonomie

Abstract

"Functional overlap in the jurisdiction and competencies of international agreements can lead to incomplete and contradicting regulation, which erodes benefits form international cooperation. The framework developed in this paper seeks to further the theoretical analysis of the domestic and internat... mehr

"Functional overlap in the jurisdiction and competencies of international agreements can lead to incomplete and contradicting regulation, which erodes benefits form international cooperation. The framework developed in this paper seeks to further the theoretical analysis of the domestic and international determinants for the origin and the persistence of such incoherence. Using international regulation on the conservation of plant genetic resources as an illustrative example I address two theoretical challenges - the problem of cross-level inference in theories of international cooperation and the differentiation of processes of substantial bargaining from those of negotiated institutional change. Substantial bargains can be formally analyzed as two-level or nested games with variable payoffs, whereas rigorous analysis of institutional change is limited by too many variations in game structure. I use the framework to derive a typology of games for guiding the systematic analysis of the international, domestic and cross-level interactions that may offer explanations for the phenomenon of incoherence due to functional overlap." (author's abstract)... weniger


Die funktionale Überlappung von Rechtsprechung und Kompetenzen bei internationalen Abkommen kann zu unvollständiger und widersprüchlicher Regulierung führen und so die Vorteile internationaler Zusammenarbeit untergraben. Der Verfasser fragt nach innenpolitischen wie internationalen Determinanten, di... mehr

Die funktionale Überlappung von Rechtsprechung und Kompetenzen bei internationalen Abkommen kann zu unvollständiger und widersprüchlicher Regulierung führen und so die Vorteile internationaler Zusammenarbeit untergraben. Der Verfasser fragt nach innenpolitischen wie internationalen Determinanten, die Entstehen und Persistenz solcher Inkohärenzen fördern. Am Beispiel der internationalen Regulierung zum Erhalt der genetischen Ressourcen von Pflanzen setzt er sich auf theoretischer Ebene mit zwei Problemen auseinander - dem Problem der Inferenz über Ebenen hinweg in Theorien internationaler Zusammenarbeit und dem Unterschied zwischen inhaltlichen Verhandlungsprozessen und verhandeltem institutionellem Wandel. Inhaltliche Verhandlungen können als Zwei-Ebenen-Spiele mit unterschiedlichem Nutzen formalisiert werden, während eine gründliche Analyse institutionellen Wandels durch die große Zahl von Varianten in der Spielstruktur erschwert wird. Der Verfasser entwickelt eine Typologie von Spielen als Richtschnur einer systematischen Analyse von internationalen, nationalen und Mehrebeneninteraktionen, die zur Erklärung des Phänomens der Inkohärenz aufgrund funktionaler Überlappung beitragen kann. (ICEÜbers)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationales Regime; Kompetenzverteilung; internationales Abkommen; internationale Zusammenarbeit; Rechtsprechung; internationale Politik; Verhandlung; Spieltheorie

Klassifikation
Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
Institutional Change in Agriculture and Natural Resources (ICAR) : Discussion Papers, 2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.