SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(211.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-117956

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The mixed economy of long-term care in England, Germany, Italy, and Spain

Die gemischte Wirtschaft der Langzeitpflege in England, Deutschland, Italien und Spanien
[Forschungsbericht]

Rothgang, Heinz
Comas-Herrera, Adelina
Wittenberg, Raphael
Pickard, Linda
Gori, Cristiano
DiMaio, Alessandra
Pozzi, Alessandro
Costa-Font, Joan
Patxot, Concepció

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Abstract

"This paper is based on a European Commission-funded study of future long-term care expenditure in Germany, Italy, Spain and the United Kingdom. It investigates how sensitive long-term care expenditure is to assumptions about demographic trends, future dependency rates, care arrangements, and real i... mehr

"This paper is based on a European Commission-funded study of future long-term care expenditure in Germany, Italy, Spain and the United Kingdom. It investigates how sensitive long-term care expenditure is to assumptions about demographic trends, future dependency rates, care arrangements, and real inflation. Macro-simulation projection models for each country reflecting the national characteristics of the care system were used to make comparable projections based on a set of common assumptions. This central case was then used as a point of comparison in order to explore the sensitivity of the models to alternative scenarios about key determinants of future expenditure. The proportion of GDP spent on longterm care is projected to more than double between 2000 and 2050 in each country under the central case. However, projections are highly sensitive to changes in the above assumptions." (author's abstract)... weniger


"Der Beitrag beruht auf einer EU-finanzierten Studie zur zukünftigen Entwicklung der Ausgaben für Langzeitpflege in Deutschland, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Untersucht wird die Sensitivität der Ausgabenentwicklung hinsichtlich unterschiedlicher Annahmen zur demographischen Entwi... mehr

"Der Beitrag beruht auf einer EU-finanzierten Studie zur zukünftigen Entwicklung der Ausgaben für Langzeitpflege in Deutschland, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Untersucht wird die Sensitivität der Ausgabenentwicklung hinsichtlich unterschiedlicher Annahmen zur demographischen Entwicklung, zur Pflegebedürftigkeit, zur Pflegeform und zu den Kosten der Pflege. Mittels nationaler Makrosimulationsmodelle, die die länderspezifischen Pflegesysteme berücksichtigen, wird ein auf gemeinsamen Annahmen basierendes Grundmodell berechnet, das den Referenzpunkt der nachfolgenden Sensitivitätsanalyse darstellt. Im Ergebnis zeigt sich in allen Untersuchungsländern, dass sich der Anteil des BIP, der für Pflegeleistungen aufgewandt wird, von 2000 bis 2050 mehr als verdoppelt. Allerdings sind diese Ergebnisse sehr sensitiv in bezug auf Veränderungen der genannten Annahmen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; Pflegebedürftigkeit; Kostenentwicklung; Pflege; 21. Jahrhundert; Spanien; Großbritannien; Italien; Kosten

Klassifikation
Gesundheitspolitik

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
ZeS-Arbeitspapier, 3/2004

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.