SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(543.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-117867

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

An estimated model of the German magazine market

Ein geschätztes Modell für den deutschen Zeitschriftenmarkt
[Arbeitspapier]

Kaiser, Ulrich

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"The author derives and estimates a model for profit maximization of German magazines. Quarterly data on German women's magazines observed between 1998 and 2001 are used in the econometrics. Main empirical results are that magazines with particularly circulation-sensitive advertising prices set cove... mehr

"The author derives and estimates a model for profit maximization of German magazines. Quarterly data on German women's magazines observed between 1998 and 2001 are used in the econometrics. Main empirical results are that magazines with particularly circulation-sensitive advertising prices set cover prices below marginal cost and there are large and highly significant returns to scale and scope in production." (author's abstract)... weniger


"Diese Arbeit entwickelt und schätzt ein Modell für die Gewinnmaximierung deutscher Zeitschriften. In der ökonometrischen Analyse werden vierteljährliche Daten des Zeitraums 1998 bis 2001 verwendet. Es zeigt sich, dass die Preise von Zeitschriften, deren Anzeigenpreis besonders stark auf Veränderung... mehr

"Diese Arbeit entwickelt und schätzt ein Modell für die Gewinnmaximierung deutscher Zeitschriften. In der ökonometrischen Analyse werden vierteljährliche Daten des Zeitraums 1998 bis 2001 verwendet. Es zeigt sich, dass die Preise von Zeitschriften, deren Anzeigenpreis besonders stark auf Veränderungen in der verkauften Auflage reagieren, deutlich unter den Produktionskosten liegen. Zudem finden sich grosse und hochsignifikante Skalenerträge." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; ökonomische Faktoren; Preis; Gewinn; Presse; BDA; Marktforschung; Zeitschrift

Klassifikation
Medienökonomie, Medientechnik
Wirtschaftssektoren

Methode
anwendungsorientiert; Planungsverfahren

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 2004-07

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.