SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(194.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-11733

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Patient safety and the practice of anaesthesia: how hybrid networks of cooperation live and breathe

Patientensicherheit und die Praktiken der Anästhesie: wie hybride Kooperationsnetzwerke leben und atmen
[Arbeitspapier]

Schubert, Cornelius

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Analyse der Kooperation in chirurgischen Operationssälen. Auf der Grundlage von teilnehmender Beobachtung, Videoaufzeichnungen und Interviews wird ein ethnographischer Bericht über die Tätigkeiten in chirurgischen Operationssälen geliefert. Die Studie kon... mehr

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Analyse der Kooperation in chirurgischen Operationssälen. Auf der Grundlage von teilnehmender Beobachtung, Videoaufzeichnungen und Interviews wird ein ethnographischer Bericht über die Tätigkeiten in chirurgischen Operationssälen geliefert. Die Studie konzentriert auf die Anästhesie und erforscht die Bedeutung von Praktiken und Routinen in Bezug auf die Patientensicherheit. Darüber hinaus wird ein dreistufiges Modell für die Analyse und die Kategorisierung der sicherheitsrelevanten Kooperation angeboten. Elemente lokaler Kooperationsmuster werden herausgearbeitet und abschließend werden künftige Forschungsperspektiven umrissen. (ICDÜbers)... weniger


This article is concerned with the analysis of cooperation in operating theatres. Based on participant observation, video recordings, and interviews, it delivers an ethnographic account of activities in surgical operating theatres. The study focuses on anaesthesia, exploring the importance of practi... mehr

This article is concerned with the analysis of cooperation in operating theatres. Based on participant observation, video recordings, and interviews, it delivers an ethnographic account of activities in surgical operating theatres. The study focuses on anaesthesia, exploring the importance of practices and routines in terms of patient safety, and offers a three-step model for analysing and categorising safety-relevant cooperation. Elements constituting local patterns of cooperation are elaborated, and finally some prospective areas for further research are outlined.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Routine; medizinische Versorgung; soziales Netzwerk; Facharzt; Arzt; Krankenhaus; Kooperation; Arzt-Patient-Beziehung; Medizin; Kompensation; Sicherheit; Interaktion; Operation; Patient

Klassifikation
Medizinsoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
Anästhesie; hybride Netzwerke; Improvisation; soziotechnische Ensembles

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
TUTS - Working Papers, 10-2003

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.