Show simple item record

The Violence Protection Act from the perspective of different professions: results of an expert survey
[research report]

dc.contributor.authorLimmer, Ruthde
dc.contributor.authorOberndorfer, Rotrautde
dc.contributor.editorRupp, Marinade
dc.date.accessioned2010-06-10T15:27:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:17:28Z
dc.date.available2012-08-29T23:17:28Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11735
dc.description.abstractDie Schaffung eines eigenständigen zivilgerichtlichen Gesetzeswerks zum Schutze der von Gewalthandlungen Betroffenen umfasst die Einführung des Gewaltschutzgesetzes (GewSchG) sowie die Novellierung des Par 1361b BGB (Zuweisung der Ehewohnung bei Getrenntleben) und die Anpassung des Par 14 LPartG. Mit der Konzeption der Gesetze zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung sind verschiedene Intentionen verbunden. Die Gesetzesinitiative hat als zentrales Ziel, sowohl dem/den einzelnen Bürger(innen) als auch der Rechtspraxis mehr Rechtssicherheit zu verleihen und den Rechtsschutz einschließlich des Verfahrensrechts opfergerechter zu gestalten. Zusätzlich ist mit der Verbesserung des zivilgerichtrechtlichen Schutzes vor Gewalthandlungen die Hoffnung verbunden, einen Beitrag zur Entstehung eines gesellschaftlichen Klimas zu leisten, 'in dem Gewalt in jedweder Form, insbesondere die gegen Frauen und Kinder, geächtet ist' (BT-Drs. 14/5429). Die Evaluationsstudie von 2003 untersucht nun die entsprechenden Neuregelungen mittels einer standardisierten Befragung von Experten, die zu verschiedenen Phasen und bezüglich unterschiedlicher Aspekte der Gewaltbearbeitung eingeschaltet werden. Dazu gehören (1) Richterinnen und Richter, (2) Anwältinnen und Anwälte, (3) Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher, (4) Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (5) der Polizei, (6) der Jugendämter, (7) von verschiedenen Beratungsstellen sowie die (8) Mitarbeiterinnen von Frauenhäusern. Die Themen umfassen (1) die Einarbeitung in die Rechtsmaterie, (2) Belange und Erfahrungen mit Migranten, (3) Kooperationen der einzelnen befragten Gruppen miteinander sowie (4) die Erfahrung mit der neuen Gesetzgebung, also die Einschätzung und Bewertung der neuen Rechtslage. Den Ausführungen vorangestellt sind die Ergebnisse einer bereits 2002/03 durchgeführten Aktenanalyse von Gerichtsakten in sechs Bundesländern, die Aufschluss über die Umsetzung der Neuregelungen in Verfahrensabläufe, also über die konkrete Rechtsanwendung und -interpretation, gibt. (ICG2)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcLawen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.titleDas Gewaltschutzgesetz aus der Perspektive verschiedener Professionen: Ergebnisse einer Expertenbefragungde
dc.title.alternativeThe Violence Protection Act from the perspective of different professions: results of an expert surveyen
dc.identifier.urlhttp://www.ifb.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifb/materialien/mat_2005_5.pdfde
dc.source.volume5-2005de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBambergde
dc.source.seriesifb-Materialiende
dc.subject.classozJustizde
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozJudiciaryen
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.classozLawen
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozprohibition of the use of forceen
dc.subject.thesozlegislationen
dc.subject.thesozGerichtsvollzieherde
dc.subject.thesozGesetzesnovellierungde
dc.subject.thesozGesetzgebungde
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozRechtsschutzde
dc.subject.thesozlegal positionen
dc.subject.thesozRechtspflegerde
dc.subject.thesozacten
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozPolizeide
dc.subject.thesozamendmenten
dc.subject.thesozlegal usageen
dc.subject.thesozwomen's shelteren
dc.subject.thesozGesetzde
dc.subject.thesozpoliceen
dc.subject.thesozRechtsanwendungde
dc.subject.thesozZivilgerichtde
dc.subject.thesozEhede
dc.subject.thesozmarriageen
dc.subject.thesozcivil courten
dc.subject.thesozviolenceen
dc.subject.thesozRechtsanwaltde
dc.subject.thesozcivil lawen
dc.subject.thesozRichterde
dc.subject.thesozUrteilde
dc.subject.thesozGewaltde
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozjudgeen
dc.subject.thesozlegal protectionen
dc.subject.thesozFrauenhausde
dc.subject.thesozZivilrechtde
dc.subject.thesozRechtslagede
dc.subject.thesozjudical officialen
dc.subject.thesozJugendamtde
dc.subject.thesozjudgment or sentenceen
dc.subject.thesozlawyeren
dc.subject.thesozGewaltverbotde
dc.subject.thesozYouth Welfare Officeen
dc.subject.thesozbailiffen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-117357de
dc.date.modified2010-07-09T13:07:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10040018
internal.identifier.thesoz10045615
internal.identifier.thesoz10034346
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10056161
internal.identifier.thesoz10034720
internal.identifier.thesoz10056137
internal.identifier.thesoz10062985
internal.identifier.thesoz10056120
internal.identifier.thesoz10045073
internal.identifier.thesoz10041471
internal.identifier.thesoz10056769
internal.identifier.thesoz10045084
internal.identifier.thesoz10035818
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10038054
internal.identifier.thesoz10036234
internal.identifier.thesoz10048215
internal.identifier.thesoz10045403
internal.identifier.thesoz10045111
internal.identifier.thesoz10044115
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo211
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz40102
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStaatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)de
internal.identifier.corporateeditor287de
internal.identifier.ddc340
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsevaluationen
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsEvaluationde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods7
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.series632de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record