SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(477.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-116732

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Dokumentation der "Bonner Stichprobe": zur Datenbank der Jahresabschlüsse deutscher Aktiengesellschaften, 1960-1997

Documentation of the "Bonn sample": database of annual financial statements of German stock companies, 1960-1997
[Arbeitspapier]

Albach, Horst
Brandt, Thomas
Jakob, Holger
Paradowska-Thimm, Magdalena Anna
Yang, Jianping

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Diese Dokumentation gibt einen umfassenden Einblick in die Systematik der 'Bonner Stichprobe', einer jahresabschlußbasierten Industriedatenbank, und soll dem interessierten Leser als Leitfaden für die selbständige Arbeit mit der Stichprobe dienen. Der Hauptteil der Dokumentation beschäftigt sich mi... mehr

"Diese Dokumentation gibt einen umfassenden Einblick in die Systematik der 'Bonner Stichprobe', einer jahresabschlußbasierten Industriedatenbank, und soll dem interessierten Leser als Leitfaden für die selbständige Arbeit mit der Stichprobe dienen. Der Hauptteil der Dokumentation beschäftigt sich mit der inhaltlichen Ausgestaltung der einzelnen Datenbankelemente. Anschließend werden technische Aspekte des Datenbankprogramms beschrieben. Eine alphabetische Auflistung aller in der Datenbank enthaltenen Unternehmen sowie ihre Klassifizierung nach der Branchenzugehörigkeit befindet sich im Anhang. Des weiteren beinhaltet der Anhang die englische Übersetzung der Jahresabschlußvariablen und der Transformationsgleichungen." (Autorenreferat)... weniger


"This documentation provides an overview on the structure of the 'Bonn Sample', an industrial database based on annual financial statements. It should assist the reader in working independently with the data sample. The main part of the paper describes details of the databank contents. Following thi... mehr

"This documentation provides an overview on the structure of the 'Bonn Sample', an industrial database based on annual financial statements. It should assist the reader in working independently with the data sample. The main part of the paper describes details of the databank contents. Following this description technical aspects of the database software will be specified. In the appendix all firms of the sample are alphabetical listed and classified by the branch they belong to. Furthermore the English translation of the transformation equations and of the variables recorded from annual financial statements is given in the appendix." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Aktiengesellschaft; Industriebetrieb; Bilanz; Wirtschaftszweig; Rechtsform; Jahresabschluss; Datenbank; Unternehmen; information retrieval

Klassifikation
Finanzwirtschaft, Rechnungswesen

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
129 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 99-26

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.