SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(174.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-116219

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Coexistence of strategic vertical separation and integration

Koexistenz von strategischer vertikaler Trennung und Integration
[Arbeitspapier]

Jansen, Jos

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper gives conditions under which vertical separation is chosen by some upstream firms, while vertical integration is chosen by others in the equilibrium of a symmetric model. A vertically separating firm trades off fixed contracting costs against the strategic benefit of writing a (two-part ... mehr

"This paper gives conditions under which vertical separation is chosen by some upstream firms, while vertical integration is chosen by others in the equilibrium of a symmetric model. A vertically separating firm trades off fixed contracting costs against the strategic benefit of writing a (two-part tariff, exclusive dealership) contract with its retailer. Equilibrium coexistence emerges when observable and non-renegotiable contracts are offered to downstream Cournot oligopolists that supply close substitutes. The scope for equilibrium coexistence diminishes when assumptions on contract observability and commitment are relaxed." (author's abstract)... weniger


"In der Arbeit werden die Bedingungen identifiziert, unter denen im Gleichgewicht eines symmetrischen Modells einige, in der Produktionskette vorgelagerte Firmen vertikale Trennung wählen, während andere sich für vertikale Integration entscheiden. Ein vertikal getrenntes Unternehmen wägt die fixen V... mehr

"In der Arbeit werden die Bedingungen identifiziert, unter denen im Gleichgewicht eines symmetrischen Modells einige, in der Produktionskette vorgelagerte Firmen vertikale Trennung wählen, während andere sich für vertikale Integration entscheiden. Ein vertikal getrenntes Unternehmen wägt die fixen Vertragskosten gegen den strategischen Vorteil eines Vertrages (mit gespaltenem Tarif und exklusiven Vertriebsrechten) mit dem nachgelagerten Einzelhändler ab. Die Koexistenz der beiden Organisationsformen im Gleichgewicht entsteht, wenn den nachgelagerten Cournot-Oligopolisten, die fast perfekte Substitute produzieren, beobachtbare und nicht nachverhandelbare Verträge angeboten werden. Die Koexistenz der Organisationsformen im Gleichgewicht tritt weniger häufig auf, wenn die Annahmen bezüglich der Beobachtbarkeit der Verträge und der Möglichkeit sich zu binden, gelockert werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Oligopol; Vertragsforschung; Wirtschaftsbeziehungen; ökonomisches Modell; Organisationsform; Handel; Vertrag; zwischenbetriebliche Kooperation; Zulieferer; Interaktion; Unternehmen

Klassifikation
Produktion, Fertigung
Management

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
15 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 00-16

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.