SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(345.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115842

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Political economy of infrastructure investment allocation: evidence from a panel of large German cities

Politische Ökonomie der Allokation von Infrastrukturinvestitionen: empirische Evidenz von einem Paneldatensatz großer deutscher Städte
[Arbeitspapier]

Kemmerling, Achim
Stephan, Andreas

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper proposes a simultaneous-equation approach to the estimation of the contribution of infra-structure accumulation to private production. A political-economy model for the allocation of public infrastructure investment grants is formulated. The empirical findings, using a panel of large Ger... mehr

"This paper proposes a simultaneous-equation approach to the estimation of the contribution of infra-structure accumulation to private production. A political-economy model for the allocation of public infrastructure investment grants is formulated. The empirical findings, using a panel of large German cities for the years 1980, 1986, and 1988, suggest that cities ruled by a council sharing the State ('Bundesland') government's current political affiliation were particularly successful in attracting infrastructure investment grants. With regard to the contribution of infrastructure accumulation to growth, the authors find that public capital is a significant factor for private production. Moreover, at least for the sample studied, the authors find that simultaneity between output and public capital is weak; thus, feedback effects from output to infrastructure are negligible." (author's abstract)... weniger


"Dieses Papier verwendet ein simultanes Gleichungssystem zur Schätzung des Beitrags von Infrastrukturinvestitionen zu regionalem Wachstum. Ein polit-ökonomisches Modell der Allokation von Finanzzuweisungen für öffentliche Investitionen in Infrastruktur wird formuliert. Die empirischen Ergebnisse bas... mehr

"Dieses Papier verwendet ein simultanes Gleichungssystem zur Schätzung des Beitrags von Infrastrukturinvestitionen zu regionalem Wachstum. Ein polit-ökonomisches Modell der Allokation von Finanzzuweisungen für öffentliche Investitionen in Infrastruktur wird formuliert. Die empirischen Ergebnisse basierend auf einem Paneldatensatz für große deutsche Städte in den Jahren 1980, 1986 und 1988 deuten darauf hin, dass Städte, deren Mehrheit im Stadtrat die selbe politische 'Couleur' wie die Landesregierung hatte, erfolgreicher bei der Zuteilung von Finanzzuweisungen waren. Im Hinblick auf den Beitrag der Infrastrukturakkumulation auf das Wachstum finden die Autoren, dass öffentliches Kapital ein wichtiger Faktor für die private Produktion ist. Weiterhin, zumindest für den untersuchten Zeitraum, finden die Autoren, dass die Simultanität zwischen Output und öffentlichem Kapital gering ist; daher sind Feedback-Effekte von Output zur Infrastruktur vernachlässigbar." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Investition; politische Ökonomie; regionale Wirtschaftsförderung; Infrastruktur; Allokation; Regionalwirtschaft; regionale Entwicklung

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Methode
empirisch; Theoriebildung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 00-03

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.