SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(148.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115832

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Typen und Indizes demokratischer Regime: eine Analyse des Präsidentialismus- und des Veto-Spieler-Ansatzes

Types and indices of democratic regimes: an analysis of the presidentialism approach and the veto player approach
[Arbeitspapier]

Fuchs, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Die Demokratie wird heute nahezu weltweit als die einzig legitime Form einer politischen Herrschaftsordnung angesehen. Angesichts des Sachverhaltes, dass diese unterschiedlich institutionalisiert werden kann, stellt sich die Frage, welcher Typ der Demokratie der bessere oder der schlechtere ist. Di... mehr

"Die Demokratie wird heute nahezu weltweit als die einzig legitime Form einer politischen Herrschaftsordnung angesehen. Angesichts des Sachverhaltes, dass diese unterschiedlich institutionalisiert werden kann, stellt sich die Frage, welcher Typ der Demokratie der bessere oder der schlechtere ist. Diese Frage kann normativ beantwortet werden, aber auch auf der Grundlage unterschiedlicher Performanzen, die empirisch ermittelt werden können. Letzteres setzt wiederum eine angemessene theoretische Konzeptualisierung von Typen demokratischer Regime voraus und die Operationalisierung dieser Typen in Form von Indizes. Das ist das Thema dieser Analyse. Vor dem Hintergrund eines theoretischen Bezugsrahmens werden verschiedene Typen und Indizes demokratischer Regime miteinander verglichen, die in der gegenwärtigen vergleichenden und empirischen Demokratieforschung eine Rolle spielen. Diese werden entweder dem Präsidentialismus-Parlamentarismus-Ansatz oder dem Veto-Spieler-Ansatz zugeordnet. Die Analyse impliziert also zugleich einen Vergleich dieser beiden grundlegenden Ansätze der Bildung von Typen und Indizes demokratischer Regime." (Autorenreferat)... weniger


"Today democracy is seen as the only legitimate form of government almost all over the world. That it can be institutionalized differently leads to the question which kind of democracy might be better or worse. This question can be answered normatively, but also on the basis of different performance... mehr

"Today democracy is seen as the only legitimate form of government almost all over the world. That it can be institutionalized differently leads to the question which kind of democracy might be better or worse. This question can be answered normatively, but also on the basis of different performances that can be determined empirically. The latter requires an adequate theoretical conceptualization of types of democratic regimes and the operationalization of these types in the form of indices. This is the subject of the analysis. Types and indices of democratic regimes that figure in the current comparative and empirical research on democracy are compared against the background of a theoretical framework. They are categorized as presidentialism-parliamentarism-approaches or veto-player-approaches. Thereby, the analysis implies a comparison of these two basic approaches to the construction of types and indices of democratic regimes." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Parlamentarismus; Demokratie; Herrschaftsform; Präsidialsystem; Operationalisierung; Konzeption; Typologie; Institutionalisierung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
Theoriebildung; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel, 00-205

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.