SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.465 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115321

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Religiosität und Profession: longitudinale Analysen zur Entwicklung des religiösen Selbstbildes bei Erzieherinnen

Religion and profession: longitudinal analyses of religious orientations among teachers at nursery schools
[Forschungsbericht]

Lindhorst, Heiko

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

"Die Studie untersucht die religiösen Orientierungen junger Erzieherinnen, die in Kindergärten tätig sind. Analysiert wird die Entwicklung traditioneller Formen von Religiosität, so wie diese von den Erzieherinnen während ihrer beruflichen Ausbildung und in den ersten Jahren ihrer beruflichen Praxis... mehr

"Die Studie untersucht die religiösen Orientierungen junger Erzieherinnen, die in Kindergärten tätig sind. Analysiert wird die Entwicklung traditioneller Formen von Religiosität, so wie diese von den Erzieherinnen während ihrer beruflichen Ausbildung und in den ersten Jahren ihrer beruflichen Praxis wahrgenommen werden. In ihrer Argumentation folgt die Studie einer allgemeinen Annahme der Sozialisationsforschung, nach der jeweils aktuelle subjektive Orientierungsmuster nur in Bezug auf vergangene Erfahrungen im Lebensverlauf zu verstehen sind. Die empirische Untersuchung bezieht sich auf Selbst-Beschreibungen und Selbst-Einschätzungen von Religiosität unter Erzieherinnen, die über drei Wellen hinweg zwischen 1995 und 1997 in einer Panelstudie erhoben wurden. Zur Identifizierung typischer Entwicklungsmuster der religiösen Orientierungen kommen im längsschnittlichen Design sowohl Trendanalysen als auch Konfigurationsfrequenzanalysen zur Anwendung." (Autorenreferat)... weniger


"The study investigates religious orientations of young female teachers at nursery schools. It concentrates on teachers' self-perception of their own traditional religious orientations to investigate the development of these orientations during professional training and subsequent years of professio... mehr

"The study investigates religious orientations of young female teachers at nursery schools. It concentrates on teachers' self-perception of their own traditional religious orientations to investigate the development of these orientations during professional training and subsequent years of professional practice. The study relies on a general assumption of socialization research claiming that persons' actual orientations can only be understood by referring to experiences in their former life course. The empirical exploration concentrates on self-reported and self-assessed religious orientations measured in three waves by a German panel survey between 1995 and 1997. It uses a longitudinal research design applying methods of trend analysis and configural frequency analysis to identify typical patterns in the development of these orientations." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kindergarten; Selbstbild; Frau; berufliche Sozialisation; Beruf; Religiosität; Berufsbildung; Selbsteinschätzung; Erzieher

Klassifikation
Sozialpsychologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Religionssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart -SISS-, 3/2001

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.