SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(253.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115135

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Human development and the "explosion" of democracy: variations of regime change across 60 societies

Humanentwicklung und die "Explosion" der Demokratie
[Arbeitspapier]

Welzel, Christian
Inglehart, Ronald

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Recently scholars identified a global 'explosion' of democracy as a sharply distinctive period within Huntington's Third Wave of democratization. So far the role of modernization has not been analyzed with particular regard to this outstanding phase of democratization. Given that modernization has ... mehr

"Recently scholars identified a global 'explosion' of democracy as a sharply distinctive period within Huntington's Third Wave of democratization. So far the role of modernization has not been analyzed with particular regard to this outstanding phase of democratization. Given that modernization has economic as well as cultural aspects, we test two prominent theses. First, we test Przeworski/ Limongiżs claim that transitions to democracy do not derive from economic modernization. Using a graded measure of regime change, we present evidence to the contrary. Second, we test Inglehart's finding that modern mass attitudes play a negligable role in promoting regime change to democracy. To the contrary again, we show that one aspect of cultural modernization, mass-level liberty aspirations, has a positive impact on democratic change - even stronger than economic modernization. Third, we unfold the concept of Human Development to establish a more general argument on the causal mechanism in the modernization-democratization nexus. Our data cover 60 societies of the World Values Surveys, representing nearly 50 per cent of all regime changes in the world since 1972." (author's abstract)... weniger


"Jüngere Forschungsarbeiten haben eine globale 'Explosion' der Demokratie identifiziert, die eine scharf eingegrenzte Periode innerhalb Huntingtons breiterer Definition der Dritten Demokratisierungswelle bildet. Mit Blick auf diese hervorstechende Demokratisierungsphase ist die Rolle von Modernisier... mehr

"Jüngere Forschungsarbeiten haben eine globale 'Explosion' der Demokratie identifiziert, die eine scharf eingegrenzte Periode innerhalb Huntingtons breiterer Definition der Dritten Demokratisierungswelle bildet. Mit Blick auf diese hervorstechende Demokratisierungsphase ist die Rolle von Modernisierungsfaktoren bisher noch nicht untersucht worden. Ausgehend davon, dass Modernisierung ökonomische und kulturelle Aspekte hat, prüfen die Autoren zwei prominente Thesen. Zunächst testen sie Przeworski/ Limongis Behauptung, dass Regimewechsel zur Demokratie nicht von ökonomischer Modernisierung befördert werden. Unter Verwendung eines kontinuierlichen Maßes für Regimewechsel kommen die Autoren zu einem gegenteiligen Ergebnis. Zum zweiten testen sie Ingleharts Befund, dass moderne Einstellungen der Bürger ebenfalls keine positive Wirkung auf Regimewechsel zur Demokratie hätten. Im Gegensatz auch zu diesem Befund kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass ein wesentlicher Aspekt kultureller Modernisierung, nämlich die Verbreitung von Freiheitsansprüchen, sehr wohl einen positiven Effekt auf Regimewechsel zur Demokratie hat - mehr noch sogar als ökonomische Modernisierung. Zum dritten entfalten die Autoren das Konzept der Humanentwicklung, um ein generelleres Verständnis der Wirkungszusammenhänge im Modernisierungs-Demokratisierungs-Nexus zu etablieren. Ihre Daten decken 60 Gesellschaften aus den Weltwertestudien ab, auf die fast 50 Prozent aller Regimewechsel entfallen, die seit 1972 weltweit aufgetreten sind." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Bürger; Demokratie; politische Faktoren; kulturelle Faktoren; Systemveränderung; ökonomische Faktoren; sozialer Wandel; internationaler Vergleich; Demokratisierung; Modernisierung; Staatsform; Einstellung

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel, 01-202

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.