SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(544.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-114964

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The diffusion of environmental policy innovations: a contribution to the globalisation of environmental policy

Die Diffusion umweltpolitischer Innovationen: ein Beitrag zur Globalisierung von Umweltpolitik
[Arbeitspapier]

Kern, Kristine
Jörgens, Helge
Jänicke, Martin

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"The subject of this paper is the importance of the diffusion of environmental innovations between countries for the global development of environmental policy. Empirical observation has shown that national environmental initiatives are often rapidly adopted by other countries, thus, these initiativ... mehr

"The subject of this paper is the importance of the diffusion of environmental innovations between countries for the global development of environmental policy. Empirical observation has shown that national environmental initiatives are often rapidly adopted by other countries, thus, these initiatives spread internationally. The conditions for and restrictions on the international diffusion of environmental innovations are examined on the basis of five case studies: environmental agencies and ministries, ecolabels, national environmental plans, CO2/ energy taxes, and soil protection legislation. The key determinants of policy diffusion include (1) national factors (capacities for action in environmental policy, the demand for problem solutions), (2) the dynamics of the international system (the significance of front-runner countries for global policy diffusion, international organisations, transnational networks), and (3) aspects of the specific policy innovation (characteristics of policy innovation, availability of appropriate policy models, etc.)." (author's abstract)... weniger


"Thema dieses Beitrags ist die Diffusion umweltpolitischer Innovationen zwischen Nationalstaaten in ihrer Bedeutung für die globale Entwicklung von Umweltpolitik. Dabei geht es um die empirische Beobachtung, dass nationale Umweltinitiativen vielfach mit hoher Geschwindigkeit von anderen Ländern über... mehr

"Thema dieses Beitrags ist die Diffusion umweltpolitischer Innovationen zwischen Nationalstaaten in ihrer Bedeutung für die globale Entwicklung von Umweltpolitik. Dabei geht es um die empirische Beobachtung, dass nationale Umweltinitiativen vielfach mit hoher Geschwindigkeit von anderen Ländern übernommen werden und sich auf diese Weise international ausbreiten. Anhand von fünf Fallstudien (Umweltämter und -ministerien, Umweltzeichen, nationale Umweltpläne bzw. Nachhaltigkeitsstrategien, CO2-/ Energiesteuern, Bodenschutzgesetze) werden Erfolgsbedingungen und Restriktionen der internationalen Ausbreitung umweltpolitischer Innovationen untersucht. Zu den zentralen Determinanten der Politikdiffusion zählen: 1. nationalstaatliche Faktoren (umweltpolitische Handlungskapazitäten, Nachfrage nach Problemlösungen); 2. die Dynamik des internationalen Systems (Bedeutung von Vorreiterländern für die globale Politikdiffusion, internationale Organisationen, transnationale Netzwerke); 3. Aspekte, die die Politikinnovation selbst betreffen (Charakteristika der Politikinnovation, Verfügbarkeit von geeigneten Politikmodellen etc.)." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationales System; Politik; Diffusion; Innovation; Globalisierung; Nationalstaat; Umweltpolitik

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Normbildung und Umwelt, 01-302

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.