SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(149.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-114725

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der Lebensführung zur Selbstinszenierung: soziologische Überlegungen zur Diffusion der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft

From life to self-staging: sociological reflections on the diffusion of honor in modern-day society
[research report]

Steuten, Ulrich

Corporate Editor
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

Der Beitrag befasst sich aus soziologischer Sicht mit dem Phänomen der Ehre in der modernen Gegenwartsgesellschaft, wobei sich die Ausführungen insbesondere an der Dissertation (Zur Logik der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft. Differenzierung-Macht-Integration) von L. Vogt von 1997 zu diesem Thema ... view more

Der Beitrag befasst sich aus soziologischer Sicht mit dem Phänomen der Ehre in der modernen Gegenwartsgesellschaft, wobei sich die Ausführungen insbesondere an der Dissertation (Zur Logik der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft. Differenzierung-Macht-Integration) von L. Vogt von 1997 zu diesem Thema orientieren. In einem ersten Schritt erfolgt zunächst eine begriffliche Klärung, da der Terminus 'Ehre' in der Moderne in vieldeutiger Weise verwendet wird. An dieser Stelle finden die Begriffsbestimmungen von M. Weber, G. Simmel, P. Bourdieu und L. Vogt Berücksichtigung. Auf dieser Grundlage wird im zweiten Schritt eine Auseinandersetzung mit den Ehrbeständen in der modernen Gesellschaft vorgenommen. Dazu gehören die Aspekte (1) ehrenamtliches Engagement, (2) Ehre in der multikulturellen Gesellschaft, (3) Ehre in marginalisierten Gemeinschaften, (4) das Spiel mit der Ehre, (5) Phänomene der Ehrlosigkeit sowie (6) Ehrverluste und Aufmerksamkeitsgewinne. In einem Resümee wird Ehre in der Gegenwartsgesellschaft als soziale Konstruktion beschrieben. Unbestreitbar fällt es heute schwer, in der modernen Gegenwartsgesellschaft in alltäglicher wie in wissenschaftlicher Weise übereinstimmend über Ehre zu sprechen. Zu verschieden sind die Ansichten über das, was als ehrenhaftes oder unehrenhaftes Handeln gelten soll, wer durch welches Verhalten Prestige erwirbt oder Ansehen verdient. Sollte es je ein allgemein geteiltes klar konturiertes Verständnis von Ehre gegeben haben, so hat sich dieses in der Gegenwartsgesellschaft vollends aufgelöst. (ICG2)... view less

Keywords
multicultural society; way of life; social construction; fringe group; honorary office; Simmel, G.; society; social norm; honor; social behavior; Weber, M.; morality; ethics; present

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Method
theory application; descriptive study

Free Keywords
Bourdieu, Pierre

Document language
German

Publication Year
2005

City
Duisburg

Page/Pages
44 p.

Series
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung, 2/2005

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.