SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(304.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-114483

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebenslaufpolitik in den Niederlanden: gesetzliche Optionen zum Ansparen längerer Freistellungen: "verlofspaarregeling" und "levensloopregeling"

Life career policy in the Netherlands: legal options to prevent longer exemptions: "verlofspaarregeling" and "levensloopregeling"
[Arbeitspapier]

Wotschack, Philip

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Der Artikel untersucht am Beispiel der Niederlande zwei gesetzliche Regelungen, die es Beschäftigten erlauben, im Laufe ihres Erwerbslebens größere Zeitguthaben anzusparen und für bezahlte Freistellungen zu verwenden: Zum einen die so genannte 'Verlofspaarregeling', die von Januar 2001 bis Ende 200... mehr

"Der Artikel untersucht am Beispiel der Niederlande zwei gesetzliche Regelungen, die es Beschäftigten erlauben, im Laufe ihres Erwerbslebens größere Zeitguthaben anzusparen und für bezahlte Freistellungen zu verwenden: Zum einen die so genannte 'Verlofspaarregeling', die von Januar 2001 bis Ende 2005 galt, zum anderen die so genannte 'Levensloopregeling', die seit Januar 2006 in Kraft ist. Beide Regelungen werden kurz skizziert und vor dem Hintergrund der gegebenen Forschungslage in ihrer Bedeutung für die Lebenslaufpolitik beurteilt. Es zeigen sich bei beiden Regelungen Probleme. Bei der Nutzung der 'Verlofspaarregeling' lässt die relativ geringe Resonanz vor allem bei Beschäftigten mit großen außerberuflichen Verpflichtungen das Potential für eine bessere Vereinbarkeit beruflicher und außerberuflicher Interessen im Lebensverlauf fraglich erscheinen. Die neue 'Levensloopregeling' hingegen läuft Gefahr, in erster Linie ein Instrument zur Finanzierung des Vorruhestands zu werden. Abschließend werden mögliche Alternativen und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert." (Autorenreferat)... weniger


"The article investigates two legal provisions in the Netherlands: firstly, the 'verlofspaarregeling' (2001-2005) and secondly, the 'levensloopregeling' (since January 2006). Both provisions give employees the opportunity to store time on lifetime working accounts and to use this time for paid leave... mehr

"The article investigates two legal provisions in the Netherlands: firstly, the 'verlofspaarregeling' (2001-2005) and secondly, the 'levensloopregeling' (since January 2006). Both provisions give employees the opportunity to store time on lifetime working accounts and to use this time for paid leaves. The article outlines the two legal provisions and evaluates them with regard to issues of recent life-course policies. Existing research points at characteristic limits of both provisions. While the 'verlofspaarregeling' was only used by a rather small number of employees, particularly those, who did not face problems to combine to work and care, the 'levensloopregeling' runs the risk of being reduced to an instrument for early retirement. Finally, possible alternatives and improvements are discussed." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitszeit; Berufsverlauf; Arbeitszeitflexibilität; Lebensarbeitszeit; Lebensplanung; Freizeit; gesetzliche Regelung; Lebenslauf; Niederlande

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung, 2006-115

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.