SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(716.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-113242

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Institutions in the economic fitness landscape: what impact do welfare state institutions have on economic performance?

Institutionen auf dem Gebiet der wirtschaftlichen 'Fitness': welche Wirkung haben wohlfahrtsstaatliche Institutionen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit?
[Arbeitspapier]

Schettkat, Ronald

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper uses data from 20 OECD countries to investigate the impact of welfare state institutions (especially employment protection, wage bargaining and work incentives) on the functioning of the labour market both theoretically and empirically. It shows that the impact of welfare state instituti... mehr

"This paper uses data from 20 OECD countries to investigate the impact of welfare state institutions (especially employment protection, wage bargaining and work incentives) on the functioning of the labour market both theoretically and empirically. It shows that the impact of welfare state institutions is not as clear-cut as the deregulationists' view suggests. This result may be surprising against the background of the common view that welfare state measures cause European employment problems but it is in line with the outcomes of many other economic studies. The reasons for the ambiguous effects of welfare state institutions are manifold but the most important reason is the complexity of the impacts. There are many side-effects or second-round effects of welfare state institutions which, although often neglected, prove to be very important in the real 'imperfect market' world. Many welfare state institutions only have a clear-cut negative effect against the background of the theoretical perfect market model." (author's abstract)... weniger


"Das Papier untersucht anhand von Daten aus 20 OECD Ländern den Einfluss von wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen (insbesondere Arbeitsschutz, Tarifverhandlungen und Arbeitsanreize) auf die Funktion von Arbeitsmärkten sowohl theoretisch als auch empirisch. Es zeigt auf, dass der Einfluss der wohlfahr... mehr

"Das Papier untersucht anhand von Daten aus 20 OECD Ländern den Einfluss von wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen (insbesondere Arbeitsschutz, Tarifverhandlungen und Arbeitsanreize) auf die Funktion von Arbeitsmärkten sowohl theoretisch als auch empirisch. Es zeigt auf, dass der Einfluss der wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen nicht so eindeutig ist, wie es die Sichtweise der Deregulierer nahe legt. Dieses Ergebnis mag überraschend sein vor dem Hintergrund der allgemein vertretenen Ansicht, dass wohlfahrtsstaatliche Maßnahmen die Ursache der europäischen Beschäftigungsprobleme sind, es stimmt aber mit den Ergebnissen anderer wirtschaftswissenschaftlicher Studien überein. Die Gründe für die mehrdeutigen Auswirkungen von wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen sind vielfältig, aber der wichtigste Grund ist die Komplexität der Einflüsse. Es gibt viele Nebeneffekte oder nachgelagerte Effekte von wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen, die - obwohl oft vernachlässigt - sich als sehr wichtig in der realen 'unvollkommenen Marktwelt' erweisen. Viele wohlfahrtsstaatliche Institutionen haben nur einen eindeutig negativen Effekt vor dem Hintergrund des theoretisch perfekten Marktmodells." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarkt; Funktion; Tarifrecht; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsschutz; internationaler Vergleich; OECD; Beschäftigung; Wohlfahrtsstaat

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
34 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung, 02-210

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.