SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(263.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-113010

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gemeinwohl und Nachhaltigkeit: ein prekäres Verhältnis

Public interest and sustainable development - a precarious relationship
[Arbeitspapier]

Weidner, Helmut

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Gemeinwohl und Nachhaltige Entwicklung sind beides vage und umstrittene (regulative) Ideen. Sie stehen trotz etlicher Gemeinsamkeiten in einem eigentümlichen Spannungsverhältnis zueinander, das prinzipiell produktiv für die normative und politisch-praktische Weiterentwicklung beider Ideen bzw. Konz... mehr

"Gemeinwohl und Nachhaltige Entwicklung sind beides vage und umstrittene (regulative) Ideen. Sie stehen trotz etlicher Gemeinsamkeiten in einem eigentümlichen Spannungsverhältnis zueinander, das prinzipiell produktiv für die normative und politisch-praktische Weiterentwicklung beider Ideen bzw. Konzepte sein könnte. In diesem Beitrag werden, nach einem kurzen entwicklungsgeschichtlichen Rückblick, die wesentlichen Differenzen beider Konzepte herausgearbeitet und Möglichkeiten ihrer Überbrückung oder Auflösung diskutiert. Im Ergebnis wird eine Beziehung der wechselseitigen Ergänzung vorgeschlagen, in der das mehr am 'Hier und Jetzt' orientierte Gemeinwohl mit der das 'Dort und Später' betonenden Nachhaltigkeitsidee in der Reibung aneinander zu politisch realisierbaren Strategien führen, die der Globalisierung politischer, ökonomischer und sozialer Interaktionen und Interdependenzen Rechnung tragen. Das Fazit des Räsonnements lautet, dass eine 'regulative Doppelidee' unumgänglich ist, da es unter den gegenwärtigen globalen Entwicklungstrends kein Gemeinwohl ohne Nachhaltigkeit, aber auch keine Nachhaltigkeit ohne Gemeinwohl geben könne." (Autorenreferat)... weniger


"Public interest and sustainable development are both vague and controversial (regulative) ideas. Despite some common aspects, a curious state of tension persists between the two notions, which could in principle be productive for the further development of the two ideas or concepts from both the no... mehr

"Public interest and sustainable development are both vague and controversial (regulative) ideas. Despite some common aspects, a curious state of tension persists between the two notions, which could in principle be productive for the further development of the two ideas or concepts from both the normative and practical policy perspectives. Following a brief retrospective, this paper looks into the essential differences between the concepts and discusses possibilities of reconciling or resolving them. A relationship of mutual complementarity is finally proposed, in which public interest with its 'here and now' bias rubs against the sustainability idea with its emphasis on 'there and later' to generate politically realisable strategies that take account of the globalisation of political, economic, and social interactions and interdepencies. The upshot of the argument is that a 'regulative double-idea' is indispensable, for in face of the current global development trend, there can be no public interest without sustainable development or sustainable development without public interest." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
nachhaltige Entwicklung; politische Strategie; historische Entwicklung; ökonomische Faktoren; politische Faktoren; Interdependenz; Konzeption; soziale Faktoren; Gemeinwohl

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
37 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Normbildung und Umwelt, 02-303

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.