SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(77.13 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-112924

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Economic and ecological transformation processes in East German water management regimes: the role of property rights and governance structures

Ökonomische und ökologische Transformationsprozesse in ostdeutschen Wassermanagementregimen: die Rolle von Eigentumsrechten und Governance-Strukturen
[Forschungsbericht]

Schleyer, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Humboldt-Universität Berlin, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Fachgebiet Ressourcenökonomie

Abstract

"Like in many low moor regions in East Germany, long-standing intensive arable farming - enabled by complex melioration - has caused soil deterioration and high water runoff in the 'Schraden'. More than ten years of economic and political transformation has worsened the situation and even added new ... mehr

"Like in many low moor regions in East Germany, long-standing intensive arable farming - enabled by complex melioration - has caused soil deterioration and high water runoff in the 'Schraden'. More than ten years of economic and political transformation has worsened the situation and even added new problems. The visible consequences are drought periods in the summer, waterlogged plots in the spring and worn-down water management facilities that operate in an uncoordinated or even unauthorized way. It is here argued that the reallocation of property rights on melioration systems, together with ineffective co-ordination mechanisms, have impeded appropriate land use. Transformation related problems like the discontinuity of land property rights, the unclear legal situation regarding melioration plants built in socialist times, and highly-fragmented land ownership have not been effectively dealt with by the newly-established Water Association and Water Administration, respectively. Profoundly heterogeneous water-user interests and the complexity of ecosystem relations have contributed to the persistence of the problems. This analysis is based on regional planning material as well as on qualitative, semi-structured interviews with local stakeholders, representatives of the administration and politicians at all levels of government." (author's abstract)... weniger


Wie in vielen Flachmoorregionen in Ostdeutschland, hat die althergebrachte intensive Landwirtschaft zur Bodenverschlechterung und hohem Wasserabfluss in der Flachmoorregion 'Schraden' beigetragen. Mehr als zehn Jahre ökonomische und politische Transformation haben die Situation verschlechtert und ne... mehr

Wie in vielen Flachmoorregionen in Ostdeutschland, hat die althergebrachte intensive Landwirtschaft zur Bodenverschlechterung und hohem Wasserabfluss in der Flachmoorregion 'Schraden' beigetragen. Mehr als zehn Jahre ökonomische und politische Transformation haben die Situation verschlechtert und neue Probleme geschaffen. Die sichtbaren Konsequenzen sind Dürreperioden im Sommer, überschwemmte Bereiche im Frühjahr und heruntergewirtschaftete Wassermanagementeinrichtungen, die in einer unkoordinierten oder sogar unautorisierten Weise operieren. Der Autor argumentiert, dass die Neuverteilung der Eigentumsrechte bei den Meliorationssystemen sowie die ineffektiven Koordinationsmechanismen eine adäquate Flächennutzung behindert haben. Transformationsbedingte Probleme, wie etwa die Diskontinuität im Bereich der Bodenrechte, die unklare Rechtslage in Bezug auf die Meliorationsanlagen, die in den sozialistischen Zeiten errichtet wurden, und stark fragmentierter Landbesitz wurden durch die neu etablierten Wasserverbände nicht effektiv behandelt. Tiefgreifende heterogene Wassernutzungsinteressen und die Komplexität der Beziehungen des Ökosystems haben zur Persistenz der Probleme beigetragen. Die vorliegende Analyse basiert auf regionalem Planungsmaterial sowie auf qualitativen, teilstrukturierten Interviews mit lokalen Interessengruppen, Repräsentanten der Verwaltung und Politikern auf allen Regierungsebenen. (ICDÜbers)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wasserwirtschaft; Nutzen; Transformation; landwirtschaftliche Entwicklung; neue Bundesländer; Boden; ökologisches System; Nutzfläche; Naturschutz; ökologische Folgen; Natur; Nutzungsplanung; Wasser; Nutzung; Eigentumsrecht; Landwirtschaft; Ökologie; Bodenrecht

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
17 S.

Schriftenreihe
CEESA Discussion Paper, 9/2002

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.