SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(339.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-112567

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multiplicative background risk

Multiplikatives Hintergrundrisiko
[Arbeitspapier]

Franke, Günter
Schlesinger, Harris
Stapleton, Richard C.

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"We consider random wealth of the multiplicative form xy, where x and y are statistically independent random variables. We assume that x is endogenous to the economic agent, but that y is an exogenous and uninsurable background risk. Our main focus is on how the randomness of y affects risk-taking b... mehr

"We consider random wealth of the multiplicative form xy, where x and y are statistically independent random variables. We assume that x is endogenous to the economic agent, but that y is an exogenous and uninsurable background risk. Our main focus is on how the randomness of y affects risk-taking behavior for decisions on the choice of x. We characterize conditions on preferences that lead to more cautious behavior. We also develop the concept of the affiliated utility function, which we define as the composition of the underlying utility function and the exponential function. This allows us to adapt several results for additive background risk to the multiplicative case." (author's abstract)... weniger


"Die Autoren betrachten den zufälligen Reichtum der multiplikativen Form xy, wo x und y statistisch unabhängige Zufallsvariablen sind. Sie nehmen an, das x endogen für den ökonomischen Agenten ist, aber das y ein exogenes und nicht versicherbares Hintergrundrisiko ist. Das Hauptaugenmerk liegt darau... mehr

"Die Autoren betrachten den zufälligen Reichtum der multiplikativen Form xy, wo x und y statistisch unabhängige Zufallsvariablen sind. Sie nehmen an, das x endogen für den ökonomischen Agenten ist, aber das y ein exogenes und nicht versicherbares Hintergrundrisiko ist. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, wie die Zufälligkeit von y das Risikoverhalten bei Entscheidungen für x beeinflusst. Die Autoren charakterisieren die Bedingungen der Präferenzen, die zu einem vorsichtigeren Verhalten führen. Sie entwickeln auch ein Konzept der 'affiliated' Nutzenfunktion, die eine Zusammensetzung der ursprünglichen Nutzenfunktion und der Exponentialfunktion ist. Dies erlaubt es, mehrere Ergebnisse für additive Hintergrundrisiken auf den multiplikativen Fall anzupassen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Risikoforschung; ökonomisches Modell; mathematische Methode; Interdisziplinarität; Verhaltensmodell; politische Ökonomie; Marktforschung

Klassifikation
Wirtschaftswissenschaften

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
23 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, 02-06

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.