SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(619.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-112459

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

How banks construct and manage risk: a sociological study of small firm lending in Britain and Germany

Wie Banken bei der Kreditvergabe Risiken konstruieren und managen. Eine soziologische Studie von kreditnehmenden Klein- und Mittelbetrieben in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland
[Arbeitspapier]

Lane, Christel
Quack, Sigrid

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper analyses the role of banks in financing SMEs in Britain and Germany. It applies a sociological institutionalist approach to understand how banks construct and manage risk, relating to SME business. The empirical analysis is based on the results of a comparative survey of a sample of Brit... mehr

"This paper analyses the role of banks in financing SMEs in Britain and Germany. It applies a sociological institutionalist approach to understand how banks construct and manage risk, relating to SME business. The empirical analysis is based on the results of a comparative survey of a sample of British and German banks and also refers to statistical material produced by the banks themselves. The paper concludes that, even though bank-firm relations are still deeply embedded in national institutional frameworks, some tendencies towards convergence can also be observed, particularly among commercial banks from the two countries. These flow from both internationalisation and from the political influence of the EU." (author's abstract)... weniger


"In diesem Papier wird die Rolle von Banken in der Finanzierung von Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Großbritannien und Deutschland untersucht. Mit Hilfe eines soziologisch institutionellen Ansatzes wird der Frage nachgegangen, wie Banken Risiken bei der Kreditvergabe an KMU konstruieren und ma... mehr

"In diesem Papier wird die Rolle von Banken in der Finanzierung von Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Großbritannien und Deutschland untersucht. Mit Hilfe eines soziologisch institutionellen Ansatzes wird der Frage nachgegangen, wie Banken Risiken bei der Kreditvergabe an KMU konstruieren und managen. Die empirische Studie basiert auf Ergebnissen einer vergleichenden Befragung von Bankmanagern in einer Stichprobe von britischen und deutschen Banken sowie auf statistischen Angaben der Banken. Die Ergebnisse zeigen, dass Beziehungen zwischen Banken und KMU zwar nach wie vor in nationale institutionelle Rahmenbedingungen eingebettet sind. Zugleich führen aber Internationalisierung und politische Einflüsse der Europäischen Union auch zu einer partiellen Annäherung zuvor unterschiedlicher Modelle, und zwar insbesondere was die Praktiken kommerzieller Banken in beiden Ländern betrifft." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Mittelbetrieb; Kreditvergabe; Großbritannien; Bank; internationaler Vergleich; Rolle; Kleinbetrieb; Finanzierung

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Organisation und Beschäftigung, 02-101

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.