SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(190.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-112213

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

E-Government - Ansatz für die Staatsmodernisierung in Entwicklungsländern?

E-government - an approach to state reform in developing countries?
[Kurzbericht]

Haldenwang, Christian von

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Abstract

"Electronic government, or, in short e-government, can contribute significantly to strengthening the efficiency, productivity, and transparency of government institutions. However, the potentials of the new information and communication technologies (ICT) are not always so easy to translate into pra... mehr

"Electronic government, or, in short e-government, can contribute significantly to strengthening the efficiency, productivity, and transparency of government institutions. However, the potentials of the new information and communication technologies (ICT) are not always so easy to translate into practice". (author's abstract)... weniger


Electronic Government (kurz: E-Government) kann einen bedeutenden Beitrag zur Erhöhung von Effizienz, Produktivität und Transparenz staatlicher Institutionen leisten. Allerdings ist es nicht immer einfach, das Potenzial der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in die Praxis umzusetzen.... mehr

Electronic Government (kurz: E-Government) kann einen bedeutenden Beitrag zur Erhöhung von Effizienz, Produktivität und Transparenz staatlicher Institutionen leisten. Allerdings ist es nicht immer einfach, das Potenzial der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in die Praxis umzusetzen. (ICEÜbers)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kommunikationstechnologie; Informationstechnologie; Entwicklungsland; neue Technologie; Electronic Government; Staat

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Technikfolgenabschätzung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
Analysen und Stellungnahmen, 1/2003

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.