SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(232.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-111966

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Corporate venture capital organizations in Germany: a comparison

Vergleich deutscher Kapitalgesellschaften zur Risikofinanzierung
[Arbeitspapier]

Weber, Christiana
Weber, Barbara

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper analyzes the goals, the organizational structures and processes, and the investment criteria that underlie venture strategies in Germany today, using a sample of 20 corporate venture capital organizations (CVCs). The performance of these CVCs is examined and the data are compared with th... mehr

"This paper analyzes the goals, the organizational structures and processes, and the investment criteria that underlie venture strategies in Germany today, using a sample of 20 corporate venture capital organizations (CVCs). The performance of these CVCs is examined and the data are compared with those generated by studies on German independent venture capital organizations (VCs) as well as with European and U.S. CVCs. The study concludes that German CVCs focusing either on financial or on strategic objectives are more successful than those with a mixed approach. Further, CVCs with a strong financial focus seem to be financially - and sometimes also strategically - more successful than CVCs with a strong strategic focus. Finally, based on these findings, theses concerning the CVC's organizational learning are developed." (author's abstract)... weniger


"Anhand von 20 Corporate Venture Capital Gesellschaften (CVCs) in Deutschland analysieren die Autorinnen im vorliegenden Papier deren Ziele, Organisationsstrukturen und -prozesse sowie deren Investitionskriterien. Es wird zum einen der finanzielle und strategische Erfolg dieser CVCs untersucht, zum ... mehr

"Anhand von 20 Corporate Venture Capital Gesellschaften (CVCs) in Deutschland analysieren die Autorinnen im vorliegenden Papier deren Ziele, Organisationsstrukturen und -prozesse sowie deren Investitionskriterien. Es wird zum einen der finanzielle und strategische Erfolg dieser CVCs untersucht, zum anderen werden die Ergebnisse mit Daten deutscher klassischer VCs sowie europäischer und U.S. CVCs verglichen. Die Kernaussage der Studie ist, dass deutsche CVCs, die sich entweder auf strategische oder auf finanzielle Ziele konzentrieren, erfolgreicher sind als solche, die beide Ziele gleichermaßen verfolgen. Des Weiteren wird deutlich, dass die CVCs mit einem überwiegend finanziellen Ansatz finanziell - und zuweilen auch strategisch - erfolgreicher zu sein scheinen als CVCs mit einem überwiegend strategischen Investitionsfokus. Abschließend werden - auf diesen Ergebnissen basierend - Thesen zum organisationalen Lernverhalten der CVCs entwickelt." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Investition; Erfolg; Risiko; Kapitalmarkt; Organisationsstruktur; lernende Organisation; Kapitalgesellschaft; Strategie; Unternehmen; Zielsetzung; Finanzierung

Klassifikation
Management
Wirtschaftssektoren

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
40 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation, 2003-113

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.