SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(722.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-111944

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Product market competition and lobbying coordination in the U.S. mobile telecommunications industry

Produktmarktwettbewerb und Koordination im Lobbying in der U.S. Mobilfunkindustrie
[Arbeitspapier]

Jung, Astrid
Duso, Tomaso

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This paper empirically investigates market behavior and firms' lobbying in a unified structural setup. In a sequential game, where firms lobby for regulation before they compete in the product market, we derive a testable measure of lobbying coordination. Applying the setting to the early U.S. cell... mehr

"This paper empirically investigates market behavior and firms' lobbying in a unified structural setup. In a sequential game, where firms lobby for regulation before they compete in the product market, we derive a testable measure of lobbying coordination. Applying the setting to the early U.S. cellular services industry, we find that lobbying expenditures, as measured by campaign contributions, and market conduct were consistent with a one-shot Nash equilibrium and that price caps were binding on average. Furthermore, campaign contributions from cellular firms effectively lowered the burden of the price caps and reduced production costs." (author's abstract)... weniger


"Dieses Paper untersucht Marktverhalten und Lobbying durch Unternehmen empirisch in einem vereinheitlichten strukturellen Ansatz. In einem sequentiellen Spiel, wo die Firmen für Regulierung Lobbyismus betreiben, bevor sie im Produktmarkt konkurrieren, leiten wir ein testbares Maß für Lobbying-Koordi... mehr

"Dieses Paper untersucht Marktverhalten und Lobbying durch Unternehmen empirisch in einem vereinheitlichten strukturellen Ansatz. In einem sequentiellen Spiel, wo die Firmen für Regulierung Lobbyismus betreiben, bevor sie im Produktmarkt konkurrieren, leiten wir ein testbares Maß für Lobbying-Koordination her. In einer Anwendung auf den frühen US Mobilfunkmarkt zeigen wir, dass Marktverhalten und Lobbying-Ausgaben (gemessen als Parteispenden) mit einem einfachen Nashgleichgewicht vereinbar sind und die Preisobergrenzen im Durchschnitt binden. Außerdem waren Parteispenden offenbar ein effektives Mittel um die Preisgrenzen zu lockern und kostenbezogene Regulierung abzumildern." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mobilfunk; Telekommunikation; Preispolitik; Regulierung; Wettbewerb; USA; Interessengruppe; Lobby; Nordamerika

Klassifikation
Marketing
Volkswirtschaftslehre

Methode
empirisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Parteispende

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 2003-16

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.