SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(442.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-111257

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unsichere Beschäftigung - unsichere Integration? Auswirkungen destandardisierter Beschäftigung auf die Einbindung in Familie und soziale Netzwerke

Uncertain employment - uncertain integration? Impacts of destandardized employment on integration in the family and social networks
[Forschungsbericht]

Diewald, Martin
Eberle, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

Die Autoren untersuchen die Auswirkungen unsicherer und diskontinuierlicher Beschäftigung auf die Verfügbarkeit verbindlicher, vertrauensvoller und emotional gehaltvoller oder "starker" Beziehungen. Sie stellen dazu Analysen auf der Basis des Familiensurveys 2000 vor und gehen der Frage nach, ob es ... mehr

Die Autoren untersuchen die Auswirkungen unsicherer und diskontinuierlicher Beschäftigung auf die Verfügbarkeit verbindlicher, vertrauensvoller und emotional gehaltvoller oder "starker" Beziehungen. Sie stellen dazu Analysen auf der Basis des Familiensurveys 2000 vor und gehen der Frage nach, ob es sich bei den untersuchten Zusammenhängen zwischen Erwerbsbiographien einerseits und Beziehungsmustern zu Verwandten und Freunden andererseits tatsächlich um Abhängigkeiten zwischen Erfahrungen in zwei unterschiedlichen Lebensbereichen handelt oder aber um die Folge bestimmter Persönlichkeitsmerkmale, die den Lebensverlauf und damit auch das Engagement in beiden Lebensbereichen entsprechend steuern bzw. den Zusammenhang zwischen ihnen moderieren. Obwohl es sich um ein bisher eher vernachlässigtes Forschungsthema handelt, greifen die Autoren die klassische Fragestellung auf, wie das wertvolle Wohlfahrtsgut einer gelungenen sozialen Integration und hilfreicher sozialer Beziehungen mit anderen ungleich verteilten und in Arbeitsgesellschaften wesentlich über den Arbeitsmarkt vermittelten Ressourcen zusammenhängt. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Arbeitsmarkt; soziales Netzwerk; soziale Folgen; soziale Integration; Familie; sozialer Wandel; Forschungsansatz; Arbeitsverhältnis; soziale Ungleichheit; Beschäftigung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Duisburg

Seitenangabe
44 S.

Schriftenreihe
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung, 1/2003

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.