SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.201 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-111104

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Endgame? The fiscal crisis of the German state

Endspiel? Die finanzielle Krise des deutschen Staates
[Arbeitspapier]

Streeck, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Abstract

In längerfristiger Perspektive zeigt sich ein säkularer Prozess der Erschöpfung der finanziellen Ressourcen des demokratischen Interventionsstaats der Nachkriegsphase. Die gegenwärtige und zukünftige deutsche Politik steht im Zeichen einer tiefen Krise der Staatsfinanzen. Deren aktueller Ausdruck is... mehr

In längerfristiger Perspektive zeigt sich ein säkularer Prozess der Erschöpfung der finanziellen Ressourcen des demokratischen Interventionsstaats der Nachkriegsphase. Die gegenwärtige und zukünftige deutsche Politik steht im Zeichen einer tiefen Krise der Staatsfinanzen. Deren aktueller Ausdruck ist ein anscheinend unüberwindlicher Konflikt zwischen vier gleichermaßen unabweisbaren politischen Zielen: der Verlagerung der Finanzierung der Sozialversicherung auf Steuern zum Zweck einer nachhaltigen Senkung der Arbeitskosten; der Konsolidierung der öffentlichen Finanzen durch Abbau der Haushaltsdefizite und der Schuldenlast; einer Senkung der Besteuerung der Erträge mobilen Kapitals; sowie verstärkter öffentlicher Investitionen in Antwort auf neuartige gesellschaftliche Probleme und wirtschaftliche Konkurrenzbedingungen. Die Analyse der Finanzierungsprobleme des deutschen Staates wirft ein neues Licht auf die Turbulenzen der deutschen Politik seit der ersten Amtsperiode der Regierung Schröder.' [Autorenreferat]... weniger


"A longer-term perspective reveals the historical exhaustion of the financial resources of the democratic interventionist state of the postwar period. German politics present and future is shaped by a deep crisis of public finance. Its current expression is an apparently insurmountable conflict betw... mehr

"A longer-term perspective reveals the historical exhaustion of the financial resources of the democratic interventionist state of the postwar period. German politics present and future is shaped by a deep crisis of public finance. Its current expression is an apparently insurmountable conflict between four equally urgent political objectives: paying for social security by general taxes, rather than payroll taxes, to lower labor costs; consolidating public budgets and reducing the public debt; cutting taxes on mobile capital; and increasing public investment in response to new social problems and changing economic conditions. Analysis of the fiscal problems of the German state casts new light on the turbulences of German politics since the Schröder government's first term." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Steuern; Staat; Steuerpolitik; Finanzpolitik; Sozialversicherung; Finanzbedarf; Budget; Staatsverschuldung; finanzielle Situation; Finanzkrise; Finanzierung

Klassifikation
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
MPIfG Discussion Paper, 07/7

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.