SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(242.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110756

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tensions in liberalism: the troubled path to liberal world order

Spannungen im Liberalismus: der steinige Weg zu einer liberalen Weltordnung
[Arbeitspapier]

Sörensen, Georg

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"The lack of a general consensus on the major characteristics of world order has led to a considerable amount of confusion among scholars as well as among policymakers. What kind of order is emerging now? Is it the 'liberal moment'; a renewed balance of power competition; a 'clash of civilizations',... mehr

"The lack of a general consensus on the major characteristics of world order has led to a considerable amount of confusion among scholars as well as among policymakers. What kind of order is emerging now? Is it the 'liberal moment'; a renewed balance of power competition; a 'clash of civilizations', 'Jihad vs. McWorld'; or something else entirely? These analyses make valid points but they are misleading as versions of world order, because they fail to capture what is the most decisive characteristic of the present order. The core issue of world order has to do with tensions in liberalism. Progress towards a genuinely liberal world order has proven much more complicated than expected when the Cold War ended. Liberals agree on the major principles of world order but they are vastly unsure about the real substance of order, including what it should offer to people and states." (author's abstract)... weniger


"Da kein allgemeiner Konsens über die Hauptmerkmale einer Weltordnung besteht, herrscht unter Wissenschaftler/-innen und Politiker/-innen große Verwirrung. Was für eine Weltordnung entsteht zurzeit? Ist es die 'liberale Bewegung' (ein erneuter Streit über die Machtverhältnisse), der 'Kampf der Zivil... mehr

"Da kein allgemeiner Konsens über die Hauptmerkmale einer Weltordnung besteht, herrscht unter Wissenschaftler/-innen und Politiker/-innen große Verwirrung. Was für eine Weltordnung entsteht zurzeit? Ist es die 'liberale Bewegung' (ein erneuter Streit über die Machtverhältnisse), der 'Kampf der Zivilisationen' ('Jihad gegen McWorld') oder etwas völlig anderes? Obwohl solche Analysen auf einige stichhaltige Argumente weisen, erweisen sie sich als unterschiedliche Versionen von Weltordnungen eher irreführend und ungeeignet, weil sie das wichtigste Charakteristikum der heutigen Weltordnung nicht erfassen. Denn die Kernfrage der Weltordnung hat doch mit den Spannungen innerhalb des Liberalismus zu tun. Und Fortschritte, nach dem Ende des Kalten Krieges, in Richtung einer wirklich liberalen Weltordnung haben sich als weitaus komplizierter erwiesen, als zu erwarten war. Über die Hauptprinzipien einer Weltordnung sind sich die Liberalen einig. Doch was genau die Substanz dieser Ordnung ist und vor allem, was diese den Staaten und Völkern wirklich bringen soll, darüber herrscht noch große Unsicherheit." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Macht; Liberalismus; politische Entwicklung; Globalisierung; Wirtschaftsordnung; Weltordnung; Konzeption; internationale Politik

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
V,28 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen, 2007-308

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.