SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(509.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110642

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Indikatoren der Wirtschaftsleistung, Umweltbelastung und sozialen Spannungen als Komponenten der gesellschaftlichen Wohlfahrt in einem Markoff-Zeitverlaufsmodell

Indicators of economic performance, environmental pollution and social tensions as components of social welfare in a Markoff time series model
[Forschungsbericht]

Gerß, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

In der vorliegenden Studie werden auf der Grundlage von Makrodaten die Beziehungen zwischen Wirtschaftswachstum, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz im Zeitablauf durch ein einfaches mathematisches Modell dargestellt und dabei die besondere Bedeutung des ökologischen Aspekts für die gesellschaft... mehr

In der vorliegenden Studie werden auf der Grundlage von Makrodaten die Beziehungen zwischen Wirtschaftswachstum, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz im Zeitablauf durch ein einfaches mathematisches Modell dargestellt und dabei die besondere Bedeutung des ökologischen Aspekts für die gesellschaftliche Wohlfahrt hervorgehoben. Es wird ein Mikrodatenmodell zugrunde gelegt, anhand dessen die verschiedenen psychischen Zustände von einzelnen Personen aufgezeigt werden können, die diese als Arbeitskräfte von ihrem Eintritt bis zu ihrem Ausscheiden in einer hierarchischen Organisation durchlaufen. Der Übergang von einem in einen anderen Zustand kann als stochastischer Prozess aufgefasst werden, wobei jede Zustandsänderung zufällig mit bestimmter Wahrscheinlichkeit erfolgt und von dem jeweils zuletzt erreichten Zustand abhängt. Je nach Intensität des Übergangs wird der neue Zustand schneller oder langsamer erreicht, wodurch die Situation eines Markoffschen Prozesses gegeben ist. Die empirische Datenbasis bezieht sich auf den Zeitraum 1991-2006 und umfasst insgesamt 21 nichtnegative rationalskalierte Variablen als Einzelindikatoren, und zwar ein Indikator der Wirtschaftsleistung, vier Indikatoren der gesellschaftlichen Wohlfahrt, sieben Indikatoren der Umweltbelastung sowie neun Indikatoren der sozialen Spannungen in der Bundesrepublik Deutschland. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; sozialer Konflikt; Lebensqualität; Gesellschaft; Wohlfahrt; Entwicklung; Mikroebene; Stochastik; soziale Gerechtigkeit; Umweltbelastung; ökonomisches Modell; Wirtschaftswachstum; Ökologie; Makroebene; soziale Indikatoren; Bevölkerung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Wirtschaftssoziologie

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Duisburg

Seitenangabe
55 S.

Schriftenreihe
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung, 3/2007

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.