SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(304.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110529

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vorstellungen über die EU in der öffentlichen Debatte: eine Analyse deutscher Pressekommentare zum EU-Beitritt der Türkei

Concepts of the EU in the public debate: an analysis of German press commentaries on Turkey's accession to the EU
[Arbeitspapier]

Schäfer, Mike S.
Zschache, Ulrike

Körperschaftlicher Herausgeber
Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie Arbeitsbereich Makrosoziologie

Abstract

"Trotz der erfolgreichen politischen und wirtschaftlichen Regimebildung der Europäischen Union gab es bislang keine umfassendere gesellschaftliche Debatte über die Frage, welche Art von Gemeinwesen die EU in den Augen der breiteren Öffentlichkeit sein soll. Dies änderte sich mit der Auseinandersetzu... mehr

"Trotz der erfolgreichen politischen und wirtschaftlichen Regimebildung der Europäischen Union gab es bislang keine umfassendere gesellschaftliche Debatte über die Frage, welche Art von Gemeinwesen die EU in den Augen der breiteren Öffentlichkeit sein soll. Dies änderte sich mit der Auseinandersetzung über den möglichen EU-Beitritt der Türkei. Dort prallten erstmals auch öffentlich unterschiedliche Vorstellungen über die mögliche Ausgestaltung der EU aufeinander. Der vorliegende Artikel rekonstruiert auf Basis einer Analyse der Kommentare deutscher Leit- Printmedien das inhaltliche Spektrum dieser Vorstellungen. Er kann zeigen, dass sich diesbezüglich eine Vielzahl unterschiedlicher Entwürfe der EU finden lässt, die u.a. auf politische und kulturelle Traditionslinien, ökonomische und weltpolitische Interessenlagen sowie auf die geografische Lage der Türkei verweisen. Zudem wird verdeutlicht, dass diese unterschiedlichen Entwürfe von Zeitungen mit unterschiedlichen weltanschaulichen Positionen in verschiedener Weise verwendet werden, und dass sie mit differierenden Bewertungen des EU-Beitritts der Türkei einhergehen." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kommentar; EU-Erweiterung; europäische Integration; Asien; Presse; Türkei; europäische Identität; EU; öffentliche Meinung; EU-Politik; Nahost; Entwicklungsland; EU-Beitritt

Klassifikation
Europapolitik
Medieninhalte, Aussagenforschung

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE), 12

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.