SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(478.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110484

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Ende der DDR als konsequente mathematische Katastrophe

The end of the GDR as a systematic mathematical catastrophe
[Forschungsbericht]

Gerß, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands übernahm das Statistische Bundesamt sämtliche Archive des statistischen Dienstes der DDR und es zeigte sich eine Diskrepanz zwischen den vorhandenen und den veröffentlichten sowie zwischen den wahren und den manipulierten Daten. Der Deutsche Bundestag setzte d... mehr

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands übernahm das Statistische Bundesamt sämtliche Archive des statistischen Dienstes der DDR und es zeigte sich eine Diskrepanz zwischen den vorhandenen und den veröffentlichten sowie zwischen den wahren und den manipulierten Daten. Der Deutsche Bundestag setzte daher eine Enquete-Kommission zur "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" ein und das Statistische Bundesamt erhielt den Auftrag, die unbrauchbare Spreu vom korrekten bzw. korrigierbaren Weizen zu trennen. Der Auftrag umfasste die "Sammlung, Aufbereitung und Rückrechnung statistischer Daten für das Gebiet der ehemaligen DDR" auf der Grundlage des Primärdatenbestandes der ehemaligen "Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik der DDR". Die Arbeiten erstreckten sich über viele Jahre hinweg und konnten schließlich aus Kostengründen nicht ganz zum Abschluss gebracht werden. Die Ergebnisse wurden jedoch in Form von Arbeitsunterlagen dokumentiert und stehen seitdem für die wissenschaftliche Auswertung zur Verfügung. Diese Arbeitsunterlagen bilden die Datenbasis für die vorliegende katastrophentheoretische Untersuchung der deutschen Wende. Das Erscheinungsbild des Sozialismus wird zunächst hinsichtlich der gesellschaftlichen Realität, der Faktoren des Untergangs und der Rolle der Statistik beschrieben. Anschließend wird die Konstruktion von Katastrophenmodellen beim Streit der Meinungen, bei den mathematischen Instrumenten und bei den sozialwissenschaftlichen Anwendungen kritisch beleuchtet. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialismus; SED; Diktatur; Konstruktion; Daten; Katastrophe; Wiedervereinigung; mathematische Methode; Modell; amtliche Statistik; Archiv; DDR; Vergangenheitsbewältigung; Instrumentarium

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Methode
Evaluation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Duisburg

Seitenangabe
60 S.

Schriftenreihe
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung, 1/2008

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.