SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(147.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110250

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Social reporting in the 1970s and 1990s

Sozialberichterstattung in den 70er und 90er Jahren
[Arbeitspapier]

Zapf, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In November 1997 and in February 1998 there were held two conferences commemorating important events in the development of social reporting in Germany: the publication of the first government report on the situation of the family in 1968 and the trade union congress on quality of life in 1972. At b... mehr

"In November 1997 and in February 1998 there were held two conferences commemorating important events in the development of social reporting in Germany: the publication of the first government report on the situation of the family in 1968 and the trade union congress on quality of life in 1972. At both conferences I gave a talk referring to an early paper of mine also from 1972, under the title „On the measurement of quality of life“ (Zapf 1972). In the following version I take up again the two main parts of that paper: the theoretical discussion about a broader concept of welfare (I) and the discussion about methods and institutions of social reporting (II). In conclusion, I briefly shall discuss probable effects and limits of social reporting today (III)." (author's abstract)... weniger


Im November 1997 und im Februar 1998 fanden zwei Konferenzen zum Jubiliäum zweier bedeutender Ereignisse in der Entwicklung der Sozialberichterstattung in Deutschland statt: zur Veröffentlichung des 1. Familienberichts der Bundesregierung im Jahre 1968 und zum Kongreß der Gewerkschaften über Lebensq... mehr

Im November 1997 und im Februar 1998 fanden zwei Konferenzen zum Jubiliäum zweier bedeutender Ereignisse in der Entwicklung der Sozialberichterstattung in Deutschland statt: zur Veröffentlichung des 1. Familienberichts der Bundesregierung im Jahre 1968 und zum Kongreß der Gewerkschaften über Lebensqualität im Jahre 1972. Der Autor hielt auf beiden Veranstaltungen Vorträge, die auf einem älteren, von ihm 1972 veröffentlichten Aufsatz mit dem Titel "Zur Messung der Lebensqualität" basierten. In diesem Paper greift der Autor die beiden Hauptteile seines Beitrags noch einmal auf: die theoretische Diskussion über ein breiteres Wohlfahrtskonzept und die Diskussion über Methoden und Institutionen der Sozialberichterstattung. Abschließend wird kurz auf mögliche Auswirkungen und Grenzen der Sozialberichterstattung eingegangen. (HH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Berichterstattung; Lebensqualität; Wohlfahrt; Sozialbericht; Familie; Methode; sozialer Wandel; soziale Einrichtung; Sozialpolitik; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, 99-404

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.