SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(273.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-11013

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The governance of knowledge, limited: the rising relevance of non-explicit knowledge under a new regime of distributed knowledge production

Die Herrschaft des Wissens, begrenzt: die zunehmende Relevanz von nicht-explizitem Wissen unter einem neuen Regime der verteilten Wissensproduktion
[Arbeitspapier]

Rammert, Werner

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die zunehmende Bedeutung von nichtexplizitem Wissen unter einem neuen Regime verteilter Wissensproduktion. Wissenschaftliches und technologisches Wissen werden immer mehr zu den Schlüsselfaktoren in der Veränderung von Wirtschaftssystemen und in der Geschichte der ... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht die zunehmende Bedeutung von nichtexplizitem Wissen unter einem neuen Regime verteilter Wissensproduktion. Wissenschaftliches und technologisches Wissen werden immer mehr zu den Schlüsselfaktoren in der Veränderung von Wirtschaftssystemen und in der Geschichte der Gesellschaft. Die Produktion, die Verteilung und der Gebrauch von Wissen bestimmen die Wettbewerbsvorteile der Unternehmen. Die Produktion des Wissens ist über viele Plätze zerstreut, sie ist in explizites und nicht-explizites Wissen aufgespaltet, sie ist zwischen unterschiedlichen institutionellen Akteuren verteilt und verlangt nach neuen Koordinationsmechanismen. 'Interaktive Innovationsnetzwerke' (Lundvall 1993) werden konstruiert, um Zugang zu lokalem Wissen zu erhalten. "Wissensmanagement" wird als ein neues Geschäftsfeld geschaffen, um die Leistungsfähigkeit der Wissensarbeit zu erhöhen. Anstelle der Arbeitsteilung, wie sie in industriellen Gesellschaften vorherrschte, kann von einer 'Wissensteilung' gesprochen werden, der Autor nennt dies hier das 'Regime verteilter Wissensproduktion'. Das erste Ziel dieses Papiers ist es, die institutionellen Veränderungen dieses neuen Regimes kurz zu umreisen. Das zweite Ziel ist es, die Rolle des nicht-expliziten Wissens bei dem Prozess zu erforschen, der einen wachsenden Teil des Wissen expliziter macht. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; Informationsfluss; Information; Wissenskluft; information retrieval; Technologie; Informationsmanagement; Wissensgesellschaft; Informationsaustausch; Management; wissenschaftlich-technische Revolution; Governance; Informationsquelle; Informationsprozess; Wissen

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Wissenssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
knowledge; implicit; explicit; distributed; science; technology; economy; complex organizations; collective learning

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
15 S.

Schriftenreihe
TUTS - Working Papers, 1-2002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.