SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(248.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-109865

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Räumliche Mobilität und Familienentwicklung: ein lebenslauftheoretischer Systematisierungsversuch

Spatial mobility and family development: an attempt at systematization from the viewpoint of life career theory
[collection article]

Huinink, Johannes

Abstract

Der Autor entwickelt in seinem Beitrag einen allgemeinen theoretischen Rahmen zur Modellierung von individueller Lebensplanung und -gestaltung, deren zentrale Bereiche räumliche Mobilität und Familienentwicklung sind. Bezogen auf die Anreizstruktur individuellen Handelns schlägt er vier Wohlfahrtsdi... view more

Der Autor entwickelt in seinem Beitrag einen allgemeinen theoretischen Rahmen zur Modellierung von individueller Lebensplanung und -gestaltung, deren zentrale Bereiche räumliche Mobilität und Familienentwicklung sind. Bezogen auf die Anreizstruktur individuellen Handelns schlägt er vier Wohlfahrtsdimensionen vor, die sowohl die psycho-sozialen als auch die wirtschaftlich-materiellen Aspekte individueller Wohlfahrt berücksichtigen. Er nimmt ferner eine empirisch-methodische Bestimmung der sozialen und individuellen Produktionsfunktion von Wohlfahrt im Lebensverlauf vor. In einem weiteren Abschnitt stellt er exemplarisch einige Aspekte des Zusammenhangs zwischen Migration und Familienentwicklung dar, wozu er zunächst eine allgemeine Systematik von Konstellationen skizziert, in denen Beziehungen von biographischen Zuständen oder ihrer Veränderung stehen können. Er zeigt dann auf dieser Grundlage, wie sich durch eine starke Interdependenz zwischen den Lebensbereichen Wohnen und Familie bestimmte Zustände und Veränderungen in einem Bereich auf den Wohlfahrtnutzen der Zustände in einem anderen Bereich auswirken und umgekehrt. (ICI)... view less

Keywords
way of life; determinants; individual; relocation; development; methodology; life career; model; welfare; life planning; research approach; theory; family; migration

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Method
theory formation; basic research

Collection Title
Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen : Festschrift für Bernhard Nauck zum 60. Geburtstag

Editor
Steinbach, Anja

Document language
German

Publication Year
2005

City
Wiesbaden

Page/Pages
p. 61-81

ISBN
3-531-14412-X

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.