SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(623.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-109175

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesundheitsreformen im Konflikt zwischen nachhaltiger Finanzierung, Effizienz und sozialem Ausgleich

Health reforms in the conflict between sustainable funding, efficiency and social equalization
[Arbeitspapier]

Knappe, Eckhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Abstract

"Die 'Performance' eines Gesundheitswesens, aber auch jede 'Gesundheitsreform' kann nur anhand bestimmter Kriterien beurteilt werden. Hierzu zählen mindestens die 'Nachhaltigkeit der Finanzierung', die 'Effizienz der Leistungserbringung und der Abdeckung des Krankheitsrisikos' sowie ein 'zielführend... mehr

"Die 'Performance' eines Gesundheitswesens, aber auch jede 'Gesundheitsreform' kann nur anhand bestimmter Kriterien beurteilt werden. Hierzu zählen mindestens die 'Nachhaltigkeit der Finanzierung', die 'Effizienz der Leistungserbringung und der Abdeckung des Krankheitsrisikos' sowie ein 'zielführender Sozialausgleich'. Anhand dieser drei Kriterien wird das System der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Reformdiskussion kritisch analysiert." (Autorenreferat)... weniger


"The 'performance' of a health system, but also any 'health reform' can only be judged by certain criteria. Among these are at least the 'sustainability of financing', the 'efficiency of service provision and of coverage of the health risk' as well as 'fair financing'. Based on these three criteria,... mehr

"The 'performance' of a health system, but also any 'health reform' can only be judged by certain criteria. Among these are at least the 'sustainability of financing', the 'efficiency of service provision and of coverage of the health risk' as well as 'fair financing'. Based on these three criteria, the German statutory health insurance is analysed in particular against the background of the actual reform discussion." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Effizienz; Reformpolitik; Gesundheitspolitik; Nachhaltigkeit; gesetzliche Krankenversicherung; Finanzierung

Klassifikation
Gesundheitspolitik

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
22 S.

Schriftenreihe
ZeS-Arbeitspapier, 8/2007

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.