SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(41.15 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-107562

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Malawi: Kontinuität oder Aufbruch?

The presidential and parliamentary elections in Malawi: continuity or new beginning?
[Zeitschriftenartikel]

Meinhardt, Heiko

Abstract

Der Beitrag berichtet aus der Sicht eines EU-Wahlbeobachters über die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Malawi vom 20. Mai 2004, zu denen 5,7 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen sind. In einem ersten Schritt werden die politischen Verwerfungen im Vorfeld der Wahlen dargestellt, hervorgerufe... mehr

Der Beitrag berichtet aus der Sicht eines EU-Wahlbeobachters über die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Malawi vom 20. Mai 2004, zu denen 5,7 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen sind. In einem ersten Schritt werden die politischen Verwerfungen im Vorfeld der Wahlen dargestellt, hervorgerufen durch die Frage nach einer dritten Amtszeit des amtierenden Präsidenten Bakili Muluzi. Die politischen Hauptakteure sind dabei die Regierungspartei United Democratic Front (UDF) sowie die Oppositionsparteien Malawi Congress Party (MCP) und Alliance for Democracy (AFORD). Der zweite Schritt umfasst den Wahlverlauf, der nicht frei von technischen Unzulänglichkeiten ist. Anlass zur Kritik bietet auch die Kontrolle der staatlichen Rundfunk- und Fernsehsender durch die Regierung. Insgesamt jedoch ist der Wahlgang transparent und verläuft geordnet und friedlich. Der abschließende dritte Schritt präsentiert den Wahlausgang, der durch eine enttäuschende Wahlbeteiligung von 59,4 Prozent geprägt ist. Bei den Präsidentschaftswahlen kann sich der Kandidat Bingu wa Mutharika von der UDF mit 35 Prozent der Stimmen gegen seine Mitkonkurrenten durchsetzen. Bei den Parlamentswahlen hingegen gewinnt die MCP mit 57 die meisten der 193 zu vergebenden Sitze vor der UDF, die 50 Vertreter in die Nationalversammlung entsendet. Der politische Einfluss des ehemaligen Präsidenten Muluzi als Vorsitzender und Hauptfinanzier der UDF ist nach wie vor beträchtlich. Er hat es vermocht, seinen handverlesenen Nachfolger durchzusetzen. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afrika südlich der Sahara; Wahlverhalten; Wahlergebnis; Präsidentschaftswahl; Malawi; anglophones Afrika; Afrika; politischer Einfluss; politische Partizipation; südliches Afrika; Wahlwerbung; politische Kultur; politische Macht; Wahlbeteiligung; Wahlkampf; Parlamentswahl; Politiker; politischer Akteur; Entwicklungsland; politisches Verhalten

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 449-458

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 39 (2004) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.