SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(286.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-106961

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Georgia and the European Charter for Regional or Minority Languages

Georgien und die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen
[working paper]

Wheatley, Jonathan

Corporate Editor
European Centre for Minority Issues (ECMI)

Abstract

Ziel der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen ist es, die Sprachen als einen einzigartigen Bestandteil des kulturellen Erbes Europas zu bewahren und ihren Gebrauch im Bereich des Rechts, der Schulen, des öffentlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens sowie der ... view more

Ziel der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen ist es, die Sprachen als einen einzigartigen Bestandteil des kulturellen Erbes Europas zu bewahren und ihren Gebrauch im Bereich des Rechts, der Schulen, des öffentlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens sowie der Medien zu fördern. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Bewahrung der sprachlichen Vielfalt in Georgien und stellt zunächst die Regelungen des zweiten Teils der Charta dar, in welchem allgemeine Zielsetzungen und Grundsätze zum Schutz der Regional- und Minderheitensprachen formuliert werden. Die Regelungen des dritten Teils der Charta werden anschließend auf den Fall Georgiens bezogen und für folgende Bereiche näher untersucht: Bildung, Justizverwaltung, Verwaltungsbehörden und öffentliche Dienstleistung, Medien, Kultur, Wirtschaftsleben und grenzüberschreitender Austausch. Im Anhang des Beitrags wird die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen im Wortlaut wiedergegeben. (ICI)... view less

Keywords
EU; post-socialist country; region; Georgia; Middle East; charter; dialect; cultural policy; cultural diversity; Europe; promotion; ethnic group; language; legal protection; language usage; minority; developing country; USSR successor state

Classification
Migration, Sociology of Migration
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics

Method
descriptive study

Document language
English

Publication Year
2009

City
Flensburg

Page/Pages
53 p.

Series
ECMI Working Paper, 42

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.