SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(450.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-106939

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ossetians in Georgia: in the wake of the 2008 war

Osseten in Georgien im Vorfeld des Krieges 2008
[Arbeitspapier]

Sordia, Giorgi

Körperschaftlicher Herausgeber
European Centre for Minority Issues (ECMI)

Abstract

Der Beitrag befasst sich ausführlich mit der gegenwärtigen Situation und den Lebensbedingungen der Minderheitengruppe der Osseten in Georgien. Es werden zunächst die demographischen Entwicklungen und die Siedlungsgebiete der Osseten in Georgien dargestellt. Dabei wird deutlich, dass vor dem Südosset... mehr

Der Beitrag befasst sich ausführlich mit der gegenwärtigen Situation und den Lebensbedingungen der Minderheitengruppe der Osseten in Georgien. Es werden zunächst die demographischen Entwicklungen und die Siedlungsgebiete der Osseten in Georgien dargestellt. Dabei wird deutlich, dass vor dem Südossetien-Konflikt seit 1989 mehr als zwei Drittel der Bevölkerung Südossetiens ethnische Osseten und nur 25-30% der Bevölkerung Georgier waren. In einem weiteren Kapitel werden die Integrationsprozesse der Osseten in die georgische Gesellschaft beschrieben. Der Hauptteil der Studie widmet sich den Migrationsprozessen in der ossetischen Gemeinschaft, die durch den Kaukasus-Krieg 2008 ausgelöst wurden, und ihrem Einfluss auf die ossetisch-georgischen Beziehungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Die Studie beruht auf Feldforschungen in zahlreichen georgischen Dörfern und bezieht auch Befragungsergebnisse aus Erhebungen des European Centre for Minority Issues (ECMI) von 2002 mit ein. Ein umfangreicher Tabellenanhang informiert unter anderem über die Siedlungsstrukturen der Osseten und die geographische Verteilung der Bevölkerungsgruppe in Städten und Gemeinden. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Gesellschaft; Kaukasusregion; Abwanderung; ethnischer Konflikt; postsozialistisches Land; Bürgerkrieg; Geographie; ethnische Gruppe; Siedlung; soziale Integration; Georgien; Lebensbedingungen; Nahost; Minderheit; Entwicklungsland; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Bevölkerung

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; Dokumentation; empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Flensburg

Seitenangabe
37 S.

Schriftenreihe
ECMI Working Paper, 45

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.