SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.064 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-10653

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der schwierige Weg zur Demokratie: zur Reinstitutionalisierung der kommunalen Selbstverwaltungen in der Ex-DDR

The difficult road to democracy: re-institutionalization of municipal self-administration in the former GDR
[Arbeitspapier]

Osterland, Martin
Wahsner, Roderich

Abstract

Die Autoren skizzieren den Aufbau der neuen kommunalen Verwaltungsstrukturen in Ostdeutschland. Sie schildern strukturelle und organisatorische Probleme, die Situation des beteiligten Personals, das oft keine Erfahrung mit kommunaler Selbstverwaltung hatte. Der Zuschnitt der Ämter, die Abgrenzung de... mehr

Die Autoren skizzieren den Aufbau der neuen kommunalen Verwaltungsstrukturen in Ostdeutschland. Sie schildern strukturelle und organisatorische Probleme, die Situation des beteiligten Personals, das oft keine Erfahrung mit kommunaler Selbstverwaltung hatte. Der Zuschnitt der Ämter, die Abgrenzung der Kompetenzen etc. hätten sich subjektiv als schwierige und zeitraubende Probleme erwiesen. Die neuen Dezernenten und Amtsleiter hätten die ernüchternde Erfahrung gemacht, daß kommunale Selbstverwaltung vielfältige Qualifikationen abverlange und sie sich oft in der Rolle des "Schülers" wiederfanden, der ohne die belehrenden Interpretationshilfen der Berater aus Westdeutschland nicht auskommt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wiedervereinigung; politischer Wandel; Demokratie; sozialer Wandel; neue Bundesländer; Demokratisierung; kommunale Selbstverwaltung; demokratisches Verhalten; Kommunalpolitik

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere / Universität Bremen, ZWE Arbeit und Region, 6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.