![]()
Download full text
 (external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2509101425290.840034543641
Exports for your reference manager
Umsetzung des internationalen Aktionsplans von Wien in praktische Politik in der Bundesrepublik Deutschland: Dokumentation eines Workshops des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit vom Oktober 1984
[collection]
Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract Mitte 1982 fand in Wien die Weltversammlung der Vereinten Nationen zu Fragen des Alters und des Alterns statt. Auf ihr wurde der "Internationale Aktionsplan von Wien" verabschiedet. Zu dieser Weltversammlung veröffentlichte das Deutsche Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA) den Fachbericht für die Bun... view more
 Mitte 1982 fand in Wien die Weltversammlung der Vereinten Nationen zu Fragen des Alters und des Alterns statt. Auf ihr wurde der "Internationale Aktionsplan von Wien" verabschiedet. Zu dieser Weltversammlung veröffentlichte das Deutsche Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA) den Fachbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Fast exakt drei Jahre später erscheint, gleichfalls vom DZA herausgegeben, diese Dokumentation eines Workshops des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit (BMJFG), der sich mit der Umsetzung des Internationalen Aktionsplans in die nationale praktische Politik für und mit älteren Menschen befasst. Enthielt der o.g. Fachbericht eine kritische Analyse der gegebenen Situation in der Altenhilfe und der Lebenssituationen älterer Menschen primär aus der Feder der Wissenschaft - wenn auch mit deutlicher Einbeziehung der Praxis -, so kommen in dieser Dokumentation vorwiegend die Vertreter der Praxis zu Wort - unter Einbeziehung einzelner Wissenschaftler. Der Leser findet eine durchaus kritische Analyse und Bewertung der Situation, vor die sich 1984 ältere Menschen und Vertreter der Organisationen und Dienste der Altenhilfe gestellt sehen. Ansatzpunkte konkreter politischer Maßnahmen werden benannt, wobei insbesondere neue Orientierungen der Politik für ältere Menschen eine Rolle in der Diskussion spielen.... view less
Keywords
old age; aging; elderly; life situation; assistance for the elderly; policy on the elderly; policy implementation; Federal Republic of Germany
Classification
Gerontology
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly
Free Keywords
Vereinte Nationen; Wohnen im Alter
Document language
German
Publication Year
1985
City
Berlin
Page/Pages
219 p.
DOI
https://doi.org/10.60922/8vvd-q393
ISBN
3-88962-046-9
Status
Published Version; reviewed