SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2509101425290.840034543641

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umsetzung des internationalen Aktionsplans von Wien in praktische Politik in der Bundesrepublik Deutschland: Dokumentation eines Workshops des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit vom Oktober 1984

[Sammelwerk]

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Mitte 1982 fand in Wien die Weltversammlung der Vereinten Nationen zu Fragen des Alters und des Alterns statt. Auf ihr wurde der "Internationale Aktionsplan von Wien" verabschiedet. Zu dieser Weltversammlung veröffentlichte das Deutsche Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA) den Fachbericht für die Bun... mehr

Mitte 1982 fand in Wien die Weltversammlung der Vereinten Nationen zu Fragen des Alters und des Alterns statt. Auf ihr wurde der "Internationale Aktionsplan von Wien" verabschiedet. Zu dieser Weltversammlung veröffentlichte das Deutsche Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA) den Fachbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Fast exakt drei Jahre später erscheint, gleichfalls vom DZA herausgegeben, diese Dokumentation eines Workshops des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit (BMJFG), der sich mit der Umsetzung des Internationalen Aktionsplans in die nationale praktische Politik für und mit älteren Menschen befasst. Enthielt der o.g. Fachbericht eine kritische Analyse der gegebenen Situation in der Altenhilfe und der Lebenssituationen älterer Menschen primär aus der Feder der Wissenschaft - wenn auch mit deutlicher Einbeziehung der Praxis -, so kommen in dieser Dokumentation vorwiegend die Vertreter der Praxis zu Wort - unter Einbeziehung einzelner Wissenschaftler. Der Leser findet eine durchaus kritische Analyse und Bewertung der Situation, vor die sich 1984 ältere Menschen und Vertreter der Organisationen und Dienste der Altenhilfe gestellt sehen. Ansatzpunkte konkreter politischer Maßnahmen werden benannt, wobei insbesondere neue Orientierungen der Politik für ältere Menschen eine Rolle in der Diskussion spielen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Alter; Altern; alter Mensch; Lebenssituation; Altenhilfe; Altenpolitik; Politikumsetzung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik

Freie Schlagwörter
Vereinte Nationen; Wohnen im Alter

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1985

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
219 S.

DOI
https://doi.org/10.60922/8vvd-q393

ISBN
3-88962-046-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.