
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 25. Sept. 2027
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105160-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gegen/Dialektik oder Zum Verhältnis von Freiheit, Befreiung und Herrschaft bei Nietzsche und Arendt
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In diesem Aufsatz geht es darum, Arendt und Nietzsche als zentrale Kritiker_innen eines einflussreichen Befreiungsnarrativs zu begreifen, das seine Wurzeln in der Herr-Knecht-Dialektik von Hegels Phänomenologie des Geistes hat und von Marx und Alexandre Kojève weiter ausgearbeitet wurde. Während Are... mehr
In diesem Aufsatz geht es darum, Arendt und Nietzsche als zentrale Kritiker_innen eines einflussreichen Befreiungsnarrativs zu begreifen, das seine Wurzeln in der Herr-Knecht-Dialektik von Hegels Phänomenologie des Geistes hat und von Marx und Alexandre Kojève weiter ausgearbeitet wurde. Während Arendt die dialektische Selbstbefreiung des Knechts durch Arbeit in Frage stellt und in der Tätigkeitsform der Arbeit geradezu eine Dialektik der Verknechtung ausmacht, geht Nietzsche noch einen Schritt weiter: er sieht in der Dialektik der Befreiung die doppelsinnige Formierung eines Herrensubjekts, das sich in seiner Befreiung selbst unterwerfen muss.... weniger
The aim of this article is to understand Arendt and Nietzsche as central critics of an influential liberation narrative that has its roots in the master-servant dialectic of Hegel's Phenomenology of Spirit and was further elaborated by Marx and Alexandre Kojève. While Arendt questions the dialectica... mehr
The aim of this article is to understand Arendt and Nietzsche as central critics of an influential liberation narrative that has its roots in the master-servant dialectic of Hegel's Phenomenology of Spirit and was further elaborated by Marx and Alexandre Kojève. While Arendt questions the dialectical selfliberation of the servant through labor and virtually identifies a dialectic of enslavement in the form of labor, Nietzsche goes one step further: in the dialectic of liberation, he sees the double-sided formation of a master-subject that must submit in its liberation.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Herrschaft; Befreiung; Dialektik; Arendt, H.; Nietzsche, F.; Freiheit
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Herr-Knecht-Dialektik; Gegen-Dialektik; Befähigung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Seitenangabe
S. 71-80
Zeitschriftentitel
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 16 (2025) 1
Heftthema
Jubiläumsheft zum 50. Todesjahr von Hannah Arendt: Nietzsche im politischen Denken von Arendt
DOI
https://doi.org/10.3224/zpth.v16i1.07
ISSN
2196-2103
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)