This full text is available after a period of embargo until the 25 Sept. 2027
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105157-8
Exports for your reference manager
Nietzsche und Arendt über "Massengesellschaft" - mit Simmel und Weber gelesen
[journal article]
Abstract Das Konzept der Masse und der Massengesellschaft spielt in den Werken von Nietzsche und Arendt eine Schlüsselrolle für ihr Verständnis der Moderne. Um diesen Sachverhalt zu klären, wird zunächst an das Konzept der Masse in den Sozialwissenschaften erinnert, dann Nietzsche als einer der ersten Massen... view more
 Das Konzept der Masse und der Massengesellschaft spielt in den Werken von Nietzsche und Arendt eine Schlüsselrolle für ihr Verständnis der Moderne. Um diesen Sachverhalt zu klären, wird zunächst an das Konzept der Masse in den Sozialwissenschaften erinnert, dann Nietzsche als einer der ersten Massentheoretiker vorgestellt und schließlich aufgezeigt, wie bei Arendt das Zeitalter der Massen Politik und Gesellschaft beeinflussen. Die These lautet: Nietzsche erspürt Rolle und Dynamik der aufkommenden Masse und der Massengesellschaft in der Moderne, sieht im aristokratischen Individualismus aber noch immer eine Gegenmacht. Arendt dekliniert die Folgen dieses Phänomens durch und diagnostiziert die Masse als Spielball totalitärer Herrschaft. Beide Denker teilen eine Ambivalenz gegenüber dem Phänomen und suchen nach Lösungen, die den depravierenden Einfluss der Massen dämpfen können. Nietzsche setzt auf den 'Übermenschen' als Vorbild, Arendt auf Politik und Öffentlichkeit.... view less
 In the works of Nietzsche and Arendt, the concept of the masses and mass society plays a key role in their understanding of modernity. In order to clarify this, we will first recall the concept of the mass in the social sciences, then introduce Nietzsche as one of the first mass theorists, and final... view more
 In the works of Nietzsche and Arendt, the concept of the masses and mass society plays a key role in their understanding of modernity. In order to clarify this, we will first recall the concept of the mass in the social sciences, then introduce Nietzsche as one of the first mass theorists, and finally show how the age of the masses influences politics and society in Arendt's work. The thesis is: Nietzsche senses the role and dynamics of the emerging masses and mass society in modernity, but still sees a countervailing power in aristocratic individualism. Arendt explores the consequences of this phenomenon and diagnoses the masses as the plaything of totalitarian rule. Both thinkers share an ambivalence towards the phenomenon and search for solutions that can dampen the depraving influence of the masses. Nietzsche relies on the 'superman' as a role model, Arendt on politics and the public sphere.... view less
Keywords
Arendt, H.; Nietzsche, F.; Simmel, G.; Weber, M.; mass society; mass; individualism
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Political Science
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences
Document language
German
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 37-47
Journal
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 16 (2025) 1
Issue topic
Jubiläumsheft zum 50. Todesjahr von Hannah Arendt: Nietzsche im politischen Denken von Arendt
DOI
https://doi.org/10.3224/zpth.v16i1.04
ISSN
2196-2103
Status
Published Version; peer reviewed