![]()
Volltext herunterladen
(391.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105138-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Tagungsbericht: "Ostdeutsch" und "Westdeutsch" als Zuschreibungen: Die Macht von Zuschreibungen und die Fähigkeit diese zu verändern
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Wer hat die Macht über Zuschreibungen, die über Personengruppen innerhalb eines bestimmten geografischen Gebietes getroffen werden, und wie können diese Zuschreibungen geändert werden? Die Tagung "Der Osten als Erfolgsmodell? Neue Perspektiven auf sozialen Wandel in Ostdeutschland" vom 10. bis 11. O... mehr
Wer hat die Macht über Zuschreibungen, die über Personengruppen innerhalb eines bestimmten geografischen Gebietes getroffen werden, und wie können diese Zuschreibungen geändert werden? Die Tagung "Der Osten als Erfolgsmodell? Neue Perspektiven auf sozialen Wandel in Ostdeutschland" vom 10. bis 11. Oktober 2024 in Frankfurt am Main geht der Frage von ost- und westdeutschen Zuschreibungen, Narrativen oder Bildern nach und möchte zum Perspektivtausch einladen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ost-West-Vergleich; sozialer Wandel; neue Bundesländer; Reflexivität
Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Freie Schlagwörter
Ostdeutschland; Westdeutschland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 71-78
Zeitschriftentitel
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 17 (2024) 2
Heftthema
Macht und Eigentum
DOI
https://doi.org/10.3224/soz.v17i2.05
ISSN
2198-9826
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)