![]()
Volltext herunterladen
(191.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104979-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Egozentrierte Netzwerke: Datenerhebung und Datenanalyse
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract Dieser Beitrag präsentiert Methoden zur Erhebung und Analyse egozentrierter Netzwerke, also der direkten Beziehungen, die eine fokale Person (Ego) zu anderen Personen (Alteri) hat. Das zentrale Instrument zur Erhebung egozentrierter Netzwerke sind sog. Namensgeneratoren, Interviewfragen, die sich au... mehr
Dieser Beitrag präsentiert Methoden zur Erhebung und Analyse egozentrierter Netzwerke, also der direkten Beziehungen, die eine fokale Person (Ego) zu anderen Personen (Alteri) hat. Das zentrale Instrument zur Erhebung egozentrierter Netzwerke sind sog. Namensgeneratoren, Interviewfragen, die sich auf Personen beziehen, zu denen eine Beziehung besteht. Die Wahl des Namensgenerators bestimmt, welcher Ausschnitt des Netzwerkes erfasst wird. Wir folgen McCarty et al. (2019) und unterscheiden vier verschiedene Ansätze zur Formulierung des Namensgenerators: der Rollenansatz, der affektive Ansatz, der Interaktionsansatz und der Austauschansatz. Kombinationen aus diesen vier Ansätzen sind möglich sowie Namensgeneratoren, die explizit negative Beziehungen generieren. Zur Charakterisierung der erfassten Netzwerkpersonen werden sog. Namensinterpretatoren verwendet, also Interviewfragen nach den jeweils interessierenden Eigenschaften der Alteri, z.B. ihr Wohnort oder ihre Bildung. Zudem wird kurz auf die Erhebung der Struktur, insb. der Dichte, des egozentrierten Netzwerks insgesamt eingegangen. Bei der Analyse von Netzwerken unterscheiden wir Analysen auf Ebene der Netzwerke insgesamt sowie Analysen auf der Ebene von Beziehungen. Auf der Netzwerkebene werden typischerweise Fragen nach ihrer Größe, Reichweite und Heterogenität untersucht. Auf Ebene der Beziehungen werden häufig ihre Stärke, aber auch der Grad der Homophilie untersucht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Netzwerk; Datengewinnung; Daten; Analyse; soziale Beziehungen; Netzwerkanalyse
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Egozentriertes Netzwerk; Namensgeneratoren; Namensinterpretatoren; Analyse egozentrierter Netzwerke; Erhebung egozentrierter Netzwerke
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Handbuch Netzwerkforschung
Herausgeber
Stegbauer, Christian; Häußling, Roger
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
Springer VS
Erscheinungsort
Wiesbaden
Seitenangabe
S. 1-13
Schriftenreihe
Netzwerkforschung
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37507-2_41-1
ISSN
2626-2878
ISBN
978-3-658-37507-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung