SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.562 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104888-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensstile Jugendlicher: Beteiligung an Angeboten kommunaler, vereinsorganisierter und kirchlicher Jugendarbeit

[Monographie]

Gennerich, Carsten

Abstract

In dem Buch wird der Lebensstilansatz auf Jugendliche übertragen. Unterschiedliche Lebensstile (bzw. Milieus) Jugendlicher werden dargetellt und anhand einer Vielzahl von Merkmalen, die für die Jugendarbeit relevant sind, differenziert. Der Autor stellt zwei Studien vor, die zeigen, wie Jugendliche ... mehr

In dem Buch wird der Lebensstilansatz auf Jugendliche übertragen. Unterschiedliche Lebensstile (bzw. Milieus) Jugendlicher werden dargetellt und anhand einer Vielzahl von Merkmalen, die für die Jugendarbeit relevant sind, differenziert. Der Autor stellt zwei Studien vor, die zeigen, wie Jugendliche je nach Lebensstilorientierung auf Angebote der Jugendarbeit reagieren. Die Erkenntnisse sollen in der Jugendarbeit Tätige dabei unterstützen, die eigenen Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Auf der Basis einer empirischen Studie (Studie 1), in der etwa 800 Schülerinnen und Schüler in der Odenwaldregion nach ihren Bedarfen in der Freizeitgestaltung gefragt wurden, werden exemplarisch Zielgruppen für mobile Jugendarbeit identifiziert und ihr Bedarf an Unterstützung ermittelt. In einer weiteren empirischen Studie (Studie 2) wird der Jugendkirchentag 2014 in Darmstadt mit dem Lebensstilansatz evaluiert. Dies geschieht, in dem Jugendliche in verschiedenen Veranstaltungen mit einem Fragebogen adressiert werden, so dass reales Teilnahmeverhalten mit einer empirischen Lebensstilbestimmung in Beziehung gesetzt werden kann. Bezogen auf die repräsentative Referenzstichprobe von Studie 1 kann so identifiziert werden, welche Lebensstilgruppen durch den Jugendkirchentag erreicht werden und welche nicht erreicht werden. Perspektiven zur Weiterentwicklung des Jugendkirchentags können auf der Basis der erhobenen Daten exemplarisch abgeleitet werden. Das Buch bietet eine Wahrnehmungshilfe für die Vielfalt Jugendlicher Lebensorientierungen und ermöglicht so für Professionelle in der Jugendarbeit auch die eigenen Angebote kritisch und konstruktiv weiterführend zu reflektieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Lebensstil; soziale Faktoren; Wertorientierung; Jugendarbeit; Inanspruchnahme; Partizipation; Freizeitangebot

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Verlag
Budrich UniPress Ltd.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
116 S.

DOI
https://doi.org/10.3224/86388786

ISBN
978-3-86388-352-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.