Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.60683/aqf0-pw07
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Resilienz von grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der Oberrheinregion - Policy Failure in der Grenzstadt Breisach am Rhein
The resilience of cross-border cooperation in the Upper Rhine Region - Policy Failure in the border town Breisach (Rhine)
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Beyond borders: Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume
Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract Der Artikel betrachtet die Resilienz der grenzüberschreitenden Beziehungen Breisachs am Beispiel von zwei Projekten im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und der Entwicklung eines Gewerbeparks. In einer vergleichenden Fallstudie (2018-2023) untersucht der Artikel - basierend auf Experteninterviews un... mehr
Der Artikel betrachtet die Resilienz der grenzüberschreitenden Beziehungen Breisachs am Beispiel von zwei Projekten im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und der Entwicklung eines Gewerbeparks. In einer vergleichenden Fallstudie (2018-2023) untersucht der Artikel - basierend auf Experteninterviews und einer Dokumentensichtung - die stagnierenden Planungen für den Wiederaufbau der Bahnlinie Colmar- Breisach(-Freiburg) sowie das Scheitern eines französisch-deutschen Gewerbe- und Innovationsparks zur Nachnutzung des ehemaligen Kernkraftwerks Fessenheim. Ziel ist, zu verdeutlichen, an welchen Herausforderungen grenzüberschreitende Projekte scheitern. Die Debatten zu Policy Failure und zu Planning Desasters bieten einen analytischen Rahmen, mit dem sich der Umgang mit den beiden Projekten in der Grenzstadt Breisach und somit die Krisenfestigkeit seiner grenzübergreifenden Zusammenarbeit herausarbeiten lässt.... weniger
The article examines the resilience of Breisach's cross-border relations drawing on two exemplary projects in the field of transport infrastructure and the development of a business park. In a comparative case study (2018-2023), the article examines - based on expert interviews and document review -... mehr
The article examines the resilience of Breisach's cross-border relations drawing on two exemplary projects in the field of transport infrastructure and the development of a business park. In a comparative case study (2018-2023), the article examines - based on expert interviews and document review - the stagnating plans for the reconstruction of the Colmar-Breisach(-Freiburg) railroad line and the failure of a French-German business and innovation park for the subsequent use of the former Fessenheim nuclear power plant. The aim is to illustrate the challenges that cause cross-border projects to fail. The debate on policy failure and planning disasters provides a framework for analysing the two projects in the border town of Breisach and thus the resilience of its cross-border cooperation.... weniger
Thesaurusschlagwörter
grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Grenzgebiet; Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland; Frankreich; regionale Mobilität; Infrastruktur; Verkehr; Gewerbe; Raumplanung
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Border cities; Grenzstädte; Breisach; Oberrhein; Policy Failure; Resilienz; Upper Rhine Region; cross-border business park; cross-border mobility; grenzüberschreitende Mobilität; grenzüberschreitender Gewerbepark; resilience
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Beyond borders: Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume
Herausgeber
Weber, Florian; Dittel, Julia
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
Verlag der ARL
Erscheinungsort
Hannover
Seitenangabe
S. 213-227
Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 38
ISBN
978-3-88838-445-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0