Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.60683/9m4v-t413
Exports for your reference manager
Resilienz steigern, Krisen vorbeugen: Die Rolle der laufenden Raumbeobachtung in Grenzregionen
Increase resilience, prevent crises: The role of ongoing spatial monitoring in border regions
[collection article]
This document is a part of the following document:
Beyond borders: Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume
Corporate Editor
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract Die letzten Jahre wurden von zahlreichen Krisen geprägt (Coronakrise, russischer Angriffskrieg und damit verbundene Gaskrise, Inflationskrise), die unterschiedliche räumliche Wirkungen hatten. Für Akteure der Stadt- und Regionalentwicklung stellt sich immer häufiger die Frage nach der territorialen ... view more
Die letzten Jahre wurden von zahlreichen Krisen geprägt (Coronakrise, russischer Angriffskrieg und damit verbundene Gaskrise, Inflationskrise), die unterschiedliche räumliche Wirkungen hatten. Für Akteure der Stadt- und Regionalentwicklung stellt sich immer häufiger die Frage nach der territorialen Resilienz. Der Begriff der Resilienz bezeichnet die Anpassungsfähigkeit eines ökologischen oder sozialen Systems (IPCC 2023). Das Konzept der Resilienz wird mittlerweile im gesamten räumlichen Kontext angewandt. Dabei ist für Grenzregionen der Aufbau der Resilienz mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, denn sie werden von der nationalen Politik noch oft als periphere Regionen innerhalb der nationalen Grenzen wahrgenommen und nicht als einzelne "Systeme" mit intensiven Verflechtungen. Doch diese grenzüberschreitenden Verflechtungssysteme zu identifizieren, ist eine Herausforderung. Wie können grenzüberschreitende Verflechtungsräume definiert werden? Welche Rolle kann Raumbeobachtung für die Stärkung der Resilienz in Grenzregionen spielen? Im Kontext des deutsch-französischen Grenzraums und am Beispiel der Verflechtungen des Arbeitsmarkts wird in diesem Beitrag die Bedeutung eines detaillierten Raumverständnisses für die Resilienz diskutiert und es werden Ansätze für eine Verbesserung der Datengrundlage geliefert.... view less
The last few years have been characterised by numerous crises (corona crisis, Russian war of aggression and the associated gas crisis, inflation crisis), which have had different spatial effects. For urban and regional development stakeholders, the question of territorial resilience is becoming incr... view more
The last few years have been characterised by numerous crises (corona crisis, Russian war of aggression and the associated gas crisis, inflation crisis), which have had different spatial effects. For urban and regional development stakeholders, the question of territorial resilience is becoming increasingly important. The term resilience refers to the adaptability of an ecological or social system (IPCC 2023). The concept of resilience is now being applied to the entire spatial context. Building resilience is particularly difficult for border regions, as they are still often perceived by national policymakers as peripheral regions within national borders and not as individual "systems" with intensive interdependencies. However, identifying these cross-border interdependency systems is a challenge. How can cross-border living areas be defined? What role can spatial monitoring play in strengthening resilience in border regions? In the context of the Franco-German border region and using the example of labour market interdependencies, this article discusses the importance of a detailed spatial understanding for resilience and provides approaches for improving the data basis.... view less
Keywords
cross-border cooperation; border region; crisis management (econ., pol.); regional interdependence; labor market; Federal Republic of Germany; France; monitoring; data capture
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
Grenzregion; Raumbeobachtung; Resilienz; Verflechtungsraum; functional area; resilience; spatial monitoring
Collection Title
Beyond borders: Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume
Editor
Weber, Florian; Dittel, Julia
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
Verlag der ARL
City
Hannover
Page/Pages
p. 138-157
Series
Arbeitsberichte der ARL, 38
ISBN
978-3-88838-445-5
Status
Published Version; peer reviewed